AIL_2017-03
Oktober/November Zum zweiten Mal findet der Vorarl berger Turnusärzte kongress statt. Auch dieses Mal werden an zwei Tagen praktischeWorkshops und theoretische Einheiten angeboten. Zusätz lich wurden die Abende für Podiumsdis kussion, Austausch und Networking ge nutzt. Am 20. und 21. Oktober findet die dritte Visionsklau sur der Ärztekam mer für Vorarlberg statt.Die Themenfelder „Vernetzung“ und „Mentoring“ wurdenwährend dieser zwei Tage bearbeitet, um anschließend in die konkrete Umsetzung dieser Projekte zu starten. Die Ärztekammer für Vorarlberg weist auf die steigende Personalknappheit im Bereich der Allgemeinmedizin hin. Es gibt immerwenigerHausärzte,Kassenvertrags stellen können teilweise nur nach lan ger Zeit oder überhaupt nicht nachbesetzt werden. Präsident MR Dr. Michael Jonas fordert eine Stärkung der Allgemeinmedi ziner und dass die mangelndeWertschät zung einEndefindet. Die im Rahmen des Finanzausgleichs beschlosseneArtikel 15aVereinbarungund die dazu gehörigen Umsetzungsgesetz te stoßen bei der Ärztekammer auf gro ßenWiderstand. Versorgungszentren und die Öffnung des Medizin-Sektors für Un ternehmen stellen klare Nachteile für die Ärzteschaft dar. Es werden Maßnahmen angekündigt, um auf die Missstände auf merksam zumachen. Österreichweit star tet die ÖÄK-Informati onskampagne „Gesund heit!Weniger ist NICHT mehr“. Auch die Vorarl berger Ärztekammer beteiligt sich an der Aktion. Außerdem wird am 21. Novem ber eine Resolution im Hinblick auf die beschlossen Artikel 15a Vereinbarung be schlossen. Am 24. Novem ber 2016 veranstal tet die Ärztekam mer für Vorarlberg gemeinsammit der Vorarlberger Industriellenvereinigung aus der Reihe „Vorarlberger Gesundheitsgip fel“ einePodiumsdiskussionmit dem Titel „Gemeinsam zur Exzellenz – neue Wege für denGesundheitsstandortVorarlberg“. ten zufrieden. Ebenso werden beide, Kas sen- und Wahlärzte, als notwendig und wichtig empfunden. Juni/Juli Das familienfreund liche Krankenhaus wird Thema. Spe ziell Schwanger schaften von Ärz tinnen sorgen im Krankenhaus oft für Personalknappheit, wenn es um die Be setzung von Nachtdiensten oder das Aus üben bestimmter Tätigkeiten geht. Die Ärztekammer fordert dahingehend eine Überbesetzung während des Zeitraumes zwischen Schwangerschaftsmeldung und Mutterschutz. Anfang Juli wird über die Honorar verhandlungen fürdie Jahre2016und2017 zwischen Ärztekammer und VGKK abge stimmt. Darin enthalten sind das Dring lichkeitsterminsystemunddas interdiszip linäre Schmerzboard. Das Dringlich keitsterminsystem wird im Rahmen einer großen Pres sekonferenz am 8. Juli offiziell vorgestellt. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte, Dr. Burkhard Walla, verkündet gemeinsam mit VGKK ObmannManfred Brunner, dass das Sys tem imOktober 2016 gestartetwird. Im Juli startet die ersteEvaluierungder Basisausbildung.Dabei handelt es sichum eine anonyme Online-Umfrage, die quar talsmäßigdurchgeführtwird. Das Ärzte-Sommernachtsfest wird auch dieses Jahr wieder veranstaltet, um Spenden zu sammeln.DiesesMal geht der Spendenbetrag von € 10.000,– an dieVor arlberger Flüchtlingshilfe. August/September Die BundeskurieAngestellteÄrzte derÖs terreichischen Ärztekammer startet eine Kampagne zur Entbürokratisierung der Spitäler. Ziel der Aktivität ist es, Fallbei spiele von ausufernder Bürokratie aufzu decken und gleichzeitig Lösungsansätze für die gleichen zufinden. Die„Sommerpause“ ist fast vorbei. Ein weiteres Mal wird das Thema „Wahlarzt versorgung“ diskutiert. SPÖ-Gesundheits sprecher Spindelbergerhattediese inFrage gestellt mit demVorschlag, denVersicher ten die Wahlarztrechnung nicht mehr zu refundieren. Die Ärztekammer fürVorarl berg spricht sich strikt dagegen aus. 2017 Dezember/Jänner Im Dezember startet das neue Mento ring-Projekt der Ärztekammer für Vor arlberg. Das Projekt, welches im Rahmen derVisionstage der ÄK entstanden ist, soll von jungenÄrztinnen undÄrzten genutzt werden, um sich mit Hilfe eines Mentors weiterzuentwickeln und neue Möglich keiten zu entdecken. Am 12.Dezember wurde von derVoll versammlung der Ärztekammer für Vor arlberg die Durchführung der Ärztekam merwahlen2017 angeordnet. Am 14. Dezem ber veranstaltet die Ärztekammer für Vorarlberg einen In formationsnach mittag imMessepark, um auf dieVerände rungen durch die Beschlussfassung des „Vereinbarungsumsetzungsgesetztes 2017 hinzuweisen. In anderen Bundesländern wird zumTeil andiesemTag gestreikt und Praxen bleiben geschlossen. In Vorarlberg setztmanauf konstruktiveDiskussionund Information. Die Ergebnisse des Gesundheitsbaro metersdes letztenQuartals2016 liegenvor. Die Ärztekammer fürWien hat 1.000 Ös terreicher befragt. Die Bevölkerung zieht ein schlechtes Fazit hinsichtlich der aktu ellen gesundheitspolitischen Entscheidun gen. Einsparungen und Öffnung des me dizinischen Sektors für private Investoren stoßen auf Ablehnung. Größtes Vertrauen hinsichtlich Gesundheitsfragen sprechen Österreicherinnen und Österreicher der Ärzteschaft aus. In den Vorarlberger Nachrichten wird Kritik über ausstehende Bewilligungen von Jungärztestellen laut. Die Österreichi sche Ärztekammer nimmt Stellung dazu und weist die Anschuldigung mit Fakten von sich. DieBundeskurie der angestelltenÄrzte gibt einenAusblick auf das Jahr 2017 und sieht die Ärzteschaft vor großeHerausfor derungen.Wieüblich schwebt derSparstift über der medizinischen Versorgung und die kommende Pensionierungswelle darf auchnichtaußerAchtgelassenwerden.Die Bundeskurie fordert daher von der Politik gemeinsam erarbeitete Lösungskonzepte. ARZT IM LÄNDLE 03-2017 | 19
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=