AIL_2017-03

AUS DER KAMMER Ausschreibung des Preises der Ärztekammer für Vorarlberg DerPreis derÄrztekammer fürVorarlberg 2017wirdnach folgendenRichtlinien ausgeschrieben: 1.DieeingereichtenwissenschaftlichenArbeitenoderLeistungenauf demGebietderpraktischenMedizindürfennichtälterals zwei Jahre sein, gerechnet vomBeginnderAusschreibungsfrist.Als Stichtaggilt derZeitpunkt derPublikation.DieArbeiten oderLeistungenmüssen inVorarlbergoder vonVorarlbergerÄrztinnenundÄrzten,die inderRegel befristet außerhalbun­ seres Landes tätig sind, ausgeführt oder erbrachtwerden. 2.BeiGemeinschaftsarbeitenmussderHauptautor eindeutigdeklariert sein; ergilt alsderEinreichende.Habilitationsschriften könnennicht berücksichtigtwerden. 3.Der/die Autor/en dürfen zum Zeitpunkt der Ausschreibung weder das 40. Lebensjahr vollendet (Zeiten der Kinderkarenz unddesPräsenzdienstes könnenhinzugezähltwerden),nochdenStatus einesUniversitätsprofessors innehaben. JederPreis­ arbeit sindLebensläufedesAutors/derAutorenbeizufügen. 4.DerPreis kannuntermehrerenBewerbern geteiltwerden. 5.DieHöhedes Preises beträgt € 4.000,–. 6.Die Arbeiten sind in je 7 Exemplaren bis spätestens Freitag, 2. Dezember 2017 (Datum des Poststempels) bei der Ärzte­ kammer für Vorarlberg, Schulgasse 17, 6850 Dornbirn, einzureichen. Zusätzlich wird um eine digitale Übermittlung an matthias.ortner@aekvbg.at gebeten. Am23.Februar luddieÄrztekammer fürVorarlbergVertreterder verschiedenenGesundheitsberufe undGesundheitsorganisationen insHotel Krone inDornbirn ein, um eine zukünftige Zusammen­ arbeit zuplanen.VieleOrganisationenundBerufsgruppen folgtendemAufruf undunterstrichen so dieWichtigkeitdieserNetzwerk-Idee. I m Rahmen des ersten Treffens fand ein kurzer Impulsvor­ tragdurchdenAlt-Bürgermeis­ ter vonWolfurt, ErwinMohr, statt. Im Anschluss wurden erste inhalt­ liche Punkte des Netzwerks disku­ tiert. In Zukunft möchten dieMit­ glieder des Netzwerks gemeinsame Ideen hinsichtlich gesundheitsrele­ vanter und gesundheitspolitischer Themen entwickeln.Außerdem soll das Netzwerk als Stimme der Ge­ sundheitsberufe genutzt werden, um zur Gesundheitsbildung, -för­ derung und -erhaltung beizutra­ gen. Regelmäßige Treffen der Ge­ sundheitsberufe sind ein weiterer zentraler Punkt der Ergebnisse des erstenTreffens. Die anwesendenVertreter der verschiedenenGesundheitsberufediskutierenübermögliche IdeenundKonzepteeiner Zusammenarbeit. Kickoff-Treffen: NetzwerkVorarlberger Gesundheitsberufe 20 | ARZT IM LÄNDLE 03-2017

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=