18
| ARZT IM LÄNDLE
11-2012
aks
U
lrike Schoof, in Freiburg im
Breisgau geboren, lebt mit
ihrem Lebenspartner in
Ravensburg. Sport, Kultur und Rei-
sen zählen zu den Hobbys der 37-
jährigen. Die Arbeit ihres Vaters,
Facharzt für psychotherapeutische
und psychosomatische Medizin, war
prägend und motivierte sie für ihre
Berufswahl. „Das Gespür für die
Arbeit mit den Familien und Patien-
ten sowie den wertschätzenden
Umgang mit Menschen vermittelten
mir meine Eltern schon sehr früh“,
erzählt die Fachärztin.
Ärztin mit Ambition
Mit Ulrike Schoof hat die aks
gesundheit einen wichtigen Neuzu-
„Den Blick für das gesamte
System schärfen“
Seit 1. Oktober 2012 ist Ulrike Schoof für die Kinderdienste der aks gesundheit im Einsatz. Ihr Aufga-
benfeld ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eine wichtige Bereicherung.
gang zum bestehenden Team der
Kinderdienste gewonnen. Mehrere
Gründe waren für ihr Kommen
nach Vorarlberg entscheidend: ihr
Interesse, die Versorgungsstruktu-
ren im benachbarten Land kennen
zu lernen, das langjährige Bestehen
der aks gesundheit, das durch seine
Projekte maßgeblich zur Gesund-
heitsversorgung Österreichs bei-
trägt und die Möglichkeit, in einem
gewachsenen Beratungssetting den
eigenen Fachbereich mit einem
interdisziplinären Team aus Ärzten
und Therapeuten zu erleben und
weiterzuentwickeln. Die Fachärz-
tin: „Ich will als Kinder- und
Jugendpsychiaterin bei den aks
Kinderdiensten tätig sein, da ich in
meiner Arbeit vernetztes
Denken mit dem Blick
auf Synergien, Ressour-
cen und Kompetenzen
möchte. So können sich
Möglichkeitsräume des
kinder- und jugendpsy-
chiatrischen
Bereichs
vergrößern und weiter-
entwickeln. Vor allem
sollen
Möglichkeiten
und Lebendigkeit bei
der Versorgung meiner
Klienten gefördert und
weiterentwickelt
wer-
den.“
Umfassende
Ausbildung und
Praxisvielfalt
2004 erfolgte der Ab-
schluss des Studiums der
Humanmedizin in Ulm.
Anschließend arbeitete
Ulrike Schoof als Assis-
tenzärztin in den ver-
schiedenen Abteilungen
der Kinder- und Jugend-
psychiatrie im Zentrum
für
Psychiatrie „Die
Weissenau“. Dort eignete sie sich ein
umfassendes Wissensspektrum von
kinder- und jugendpsychiatrischen
Störungen an. Einblick in die pädia-
trische Klinikarbeit erhielt sie in der
Oberschwabenklinik in Ravensburg.
Ihre Facharztausbildung vervoll-
ständigte Frau Schoof im psychoso-
matisch-psychotherapeutischen Be-
reich der Schussental-Klinik Aulen-
dorf.
Als
Stationsärztin
und
therapeutische Leiterin arbeitete sie
dort ausschließlich mit Erwach-
senen. 2011 absolvierte sie erfolg-
reich die Prüfung zur Fachärztin für
Psychiatrie und Psychotherapie des
Kindes- und Jugendalters. Psycho-
therapeutisch orientiert sich Frau
Schoof vor allem in tiefenpsycholo-
gisch-fundierten Verfahren für Kin-
der und Jugendliche mit der Ergän-
zung familientherapeutisch-systemi-
scher Methoden. Derzeit befindet sie
sich im dritten Ausbildungsjahr zur
systemischen Therapeutin im Helm-
Stierlin-Institut in Heidelberg. Zu-
dem ist sie in der Tagesklinik der
Carina tätig.
„Ich habe mich bewusst für diese
umfassende Ausbildung in verschie-
densten Bereichen entschieden. In
meiner Arbeit mit Kindern, Jugend-
lichen und Familien möchte ich
nicht nur den Blick für das Kind,
sondern für das gesamte System
schärfen. So kann ich das System
bestmöglich unterstützen“, erklärt
Ulrike Schoof.
Kontakt
aks gesundheit GmbH
Kinderdienste
Rheinstraße 61
6900 Bregenz
T 0 5574 / 202 - 0
Ulrike Schoof ist neue
Fachärztin für Kinder- und
Jugendpsychiatrie der aks
Kinderdienste.
Foto: Schoof
BEZAHLTE ANZEIGE