AIL_2013-10 - page 28

FACHINFORMATIONEN
FACHINFORMATIONEN
Fachinformation zu Inserat neben Seite 20
Seractil 200mg - Filmtabletten; Seractil 300mg – Filmtabletten; Seractil forte 400mg – Filmtabletten; Zusammensetzung:
Eine Filmtablette enthält 200/300/400mg Dexibuprofen.
Hilfsstoffe:
Tablettenkern: Hypromellose, mikrokristalline
Cellulose, Carmellose-Calcium, hochdisperses Siliciumdioxid, Talk. Filmüberzug: Hypromellose, Titandioxid (E171), Glyceroltriacetat, Talk, Macrogol 6000.
Anwendungsgebiete:
Seractil 200/300/400 mg – Filmtabletten werden angewendet bei
Erwachsenen. Zur symptomatischen Behandlung von - Schmerzen und Entzündungen bei Osteoarthritis/Arthrose, - Regelschmerzen (primäre Dysmenorrhoe), - leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Schmerzen des Bewegungsapparates,
Kopf- oder Zahnschmerzen, schmerzhaften Schwellungen und Entzündungen nach Verletzungen, und zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von - rheumatoider Arthritis, wenn andere, längerfristige Therapieoptionen (Basistherapie: Disease
Modifying Antirheumatic Drugs, DMARDs) nicht in Betracht gezogen werden.
Gegenanzeigen:
Dexibuprofen darf nicht angewendet werden bei Patienten: - mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Dexibuprofen, gegen andere NSAR oder
gegen einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. - bei denen Stoffemit ähnlicher Wirkung (z.B. Acetylsalicylsäure oder andere NSAR) Asthmaanfälle, Bronchospasmen, akute Rhinitis, Nasenpolypen, Urtikaria oder angioneurotische Ödeme
auslösen. - mit einer Vorgeschichte von gastrointestinalen Blutungen oder Perforationen, die im Zusammenhang mit einer vorhergehenden NSAR-Therapie steht - mit bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen peptischen
Ulzera oder Blutungen (mindestens zwei voneinander unabhängige Episoden von nachgewiesener Ulzeration oder Blutung). - mit zerebrovaskulären oder anderen aktiven Blutungen. - mit aktivemMorbus Crohn oder aktiver Colitis ulcerosa. - mit
schwerer Herzinsuffizienz. - mit schwerer Nierenfunktionsstörung (GFR < 30 ml/min). - mit schwerer Leberfunktionsstörung. - ab dem sechsten Monat der Schwangerschaft.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Nichtsteroidale Antiphlogistika und
Antirheumatika, Propionsäurederivate, ATC-Code: M01AE14;
Packungsgrößen:
200mg Filmtabletten: 30, 50 Stück; 300/400mg Filmtabletten: 10, 30, 50 Stück.
Abgabe:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Kassenstatus:
Green Box (400mg 30 Stück:
No Box).
Zulassungsinhaber:
Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn.
Stand der FKI:
06.02.2012. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen
Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
Fachinformation zu Inserat neben Seite 13
Cerebokan®80mg - Filmtabletten: Inhaber der Zulassung:
Dr. Willmar SchwabeGmbH& Co. KG, Willmar-Schwabe-Str. 4, 76227 Karlsruhe, Deutschland.
Vertrieb inÖsterreich:
Austroplant-Arzneimittel GmbH, Wien.
Qualitativeundquantitative
Zusammensetzung:
1 Filmtablette enthält als Wirkstoff: 80 mg Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (EGb 761®) (DEV = 35 - 67:1). Der Extrakt ist quantifiziert auf 17,6 – 21,6 mg Ginkgoflavonglykoside und 4,32 – 5,28 mg Terpenlaktone,
davon 2,24 – 2,72 mg Ginkgolide A,B und C und 2,08 – 2,56 mg Bilobalid. Erstes Auszugsmittel Aceton 60%m/m.
Liste der sonstigen Bestandteile:
Lactose-Monohydrat (45,5mg/Filmtablette) , Siliciumdioxid (hochdispers, wasserfrei), Cellulose
(mikrokristalline), Maisstärke, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat (pflanzlichen Ursprungs), Hypromellose, Macrogol 1500, Dimeticon, alpha-octadecyl-omega-hydroxypoly(oxyethylen)-5, Sorbinsäure, Eisenoxid rot (E-172), Eisenoxid braun
(E-172), Titandioxid (E-171), Talkum.
Anwendungsgebiete:
Cerebokan 80mg - Filmtablettenwerden angewendet bei Erwachsenen zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines thera-
peutischen Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromenmit der Leitsymptomatik: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Kopfschmerzen. Zur primären Zielgruppe gehören Patientenmit dementiellem
Syndrom bei primär degenerativer Demenz, vaskulärer Demenz und Mischformen aus beiden Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden.
Hinweis:
Bevor die Behandlungmit Cerebokan 80mg - Filmtabletten
begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitsbeschwerden nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei Stadium II
nach FONTAINE (Claudicatio intermittens) im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbesondere Gehtraining. Vertigo.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen
Bestandteile des Arzneimittels, Schwangerschaft.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Andere Antidementiva, Ginkgo biloba.
Abgabe:
Rezept- und apothekenpflichtig. Weitere Angaben zu Dosierung, Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen,
Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen und Haltbarkeit sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
Fachinformation zu Inserat neben Seite 21
Ramipril/Amlodipin Genericon 2,5mg/5mg Hartkapseln. Ramipril/Amlodipin Genericon 5mg/5mg Hartkapseln. Ramipril/Amlodipin Genericon 5mg/10mg Hartkapseln. Ramipril/Amlodipin Genericon 10mg/5mg Hartkapseln.
Ramipril/Amlodipin Genericon 10 mg/10 mg Hartkapseln. Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
Ramipril/Amlodipin Genericon 2,5 mg/5 mg Hartkapseln: Jede Hartkapsel enthält 2,5 mg Ramipril und 5 mg Amlodipin (als
Amlodipinbesilat). Ramipril/Amlodipin Genericon 5 mg/5 mg Hartkapseln: Jede Hartkapsel enthält 5 mg Ramipril und 5 mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat). Ramipril/Amlodipin Genericon 5 mg/10 mg
Hartkapseln:
Jede Hartkapsel enthält 5
mg Ramipril und 10mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat). Ramipril/Amlodipin Genericon 10mg/5mg Hartkapseln: Jede Hartkapsel enthält 10mg Ramipril und 5mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat). Ramipril/Amlodipin Genericon 10mg/10mg
Hartkapseln: Jede Hartkapsel enthält 10 mg Ramipril und 10 mg Amlodipin (als Amlodipinbesilat).
Liste der sonstigen Bestandteile:
Kapselfüllung:
mikrokristalline Cellulose, wasserfreies Calciumhydrogenphosphat, pregelatinierte Maisstärke,
Natriumstärkeglycolat (Typ A), Natriumstearylfumarat.
Kapselhülle Ramipril/Amlodipin Genericon 2,5mg/5mg; 5mg/5mg; 10mg/5mg; 5mg/10mg:
Eisenoxid rot (E172), Titandioxid (E171), Gelatine.
Kapselhülle Ramipril/Amlodipin
Genericon 10mg/10mg:
Eisenoxid gelb (E172), Eisenoxid schwarz (E172), Eisenoxid rot (E172), Titandioxid (E171), Gelatine.
Anwendungsgebiete:
Zur Behandlung der Hypertonie bei Erwachsenen. Ramipril/Amlodipin Genericon ist angezeigt
als Substitutionstherapie bei Patienten, deren Blutdruck bei gleichzeitiger Gabe von Ramipril und Amlodipin als Einzeltabletten in gleicher Dosisstärke wie im Kombinationspräparat ausreichend eingestellt ist.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit
gegen Ramipril, Amlodipin, andere ACE (Angiotensin Converting Enzyme)-Hemmer, Dihydropyridinderivate oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.
In Bezug auf Ramipril:
Die gleichzeitige Anwendung von Ramipril/
Amlodipin mit Aliskiren-haltigen Arzneimitteln ist bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/min/1,73 m2) kontraindiziert (siehe Abschnitte 4.5 und 5.1). Angioödeme in der Vorgeschichte (hereditär,
idiopathisch oder früheres Angioödem aufgrund der Einnahme von ACE-Hemmern oder Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten. Extrakorporale Behandlungen, bei denen es zu einem Kontakt zwischen Blut und negativ geladenen Oberflächen kommt
(siehe Abschnitt 4.5). Signifikante beidseitige Nierenarterienstenose oder Nierenarterienstenose bei nur einer funktionsfähigen Niere. Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester (siehe Abschnitte 4.4 und 4.6). Ramipril darf nicht bei hypoten-
siven oder hämodynamisch instabilen Patienten angewendet werden.
InBezugauf Amlodipin:
Schwere Hypotonie. Schock (einschließlich kardiogener Schock). Obstruktion des linksventrikulären Ausflusstrakts (z. B. höhergradige Aortenstenose).
Hämodynamisch instabile Herzinsuffizienz nach akutemMyokardinfarkt.
PharmakotherapeutischeGruppe:
Angiotension Converting Enzym (ACE)-Hemmer und Kalziumkanalblocker
ATC-Code:
C09BB07. Ramipril/Amlodipin Genericon 2,5mg/5mg
Hartkapseln, OP zu 30 Stk., Rezept- und apothekenpflichtig. Ramipril/Amlodipin Genericon 5mg/5mg Hartkapseln, OP zu 30 Stk., Rezept- und apothekenpflichtig. Ramipril/Amlodipin Genericon 5mg/10mg Hartkapseln, OP zu 30 Stk., Rezept- und
apothekenpflichtig. Ramipril/AmlodipinGenericon 10mg/5mgHartkapseln, OP zu 30 Stk., Rezept- und apothekenpflichtig. Ramipril/AmlodipinGenericon 10mg/10mgHartkapseln, OP zu 30 Stk., Rezept- und apothekenpflichtig.
Pharmazeutischer
Unternehmern:
Genericon Pharma Gesellschaft m.b.H., A-8054 Graz, E-Mail:
– Weitere Angaben zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und
Stillzeit, Gewöhnungseffekten und zu denWarnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
Fachinformation zu Inserat neben Seite 12
Durotiv 20 (40) mgmagensaftresistente Tabletten. Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält 20 (40) mg Esomeprazol (als Magnesiumtrihydrat). Hilfsstoffe: 28 (40) mg Saccarose, Glycerolmonostearat, Hydroxypropylcellulose, Hypromellose,
Magnesiumstearat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer-(I:I) Dispersion 30%, mikrokristalline Cellulose, synthetisches Paraffin, Macrogol, Polysorbat 80, Crospovidon, Natriumstearylfumarat, Zuckerkügelchen (Saccharose undMaisstärke), Talkum,
Titandioxid (E171), Triethylcitrat, Eisenoxid, rot-braun (E172). 20mg: Eisenoxid, gelb (E172)
Anwendungsgebiete:
Esomeprazol Tabletten sind indiziert bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD): Behandlung von erosiver Refluxösophagitis, Lang-
zeitmanagement von Patientenmit geheilter Ösophagitis zur Verhinderung des Wiederauftretens der Erkrankung, Symptomatische Behandlung von gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD); zur Eradikation von Helicobacter pylori in Kombination
mit einer geeigneten Antibiotikatherapie und zur: Heilung vonmit Helicobacter pylori verbundenemUlcus duodeni, Vorbeugung desWiederauftretens von peptischemUlcus bei Patientenmit Helicobacter pylori verbundenemUlcus; bei Patienten, die
eine NSAID Langzeit-Therapie benötigen: Heilung von Ulcus ventriculi im Zusammenhangmit NSAID Therapie, zur Vorbeugung von Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni im Zusammenhangmit NSAID Therapie bei Risikopatienten; zur weiterführenden
Behandlung, nach erfolgter i.v. Behandlung zum Schutz vor demWiederauftreten von peptischen Ulcus-Blutungen; zur Behandlung von Zollinger Ellison Syndrom.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen Esomeprazol, substituierte Benzimidazole
oder einen der inAbschnitt 6.1 genannten, sonstigenBestandteile. Esomeprazol darf, ebensowie andere Protonenpumpeninhibitoren, nichtmit Nelfinavir angewendetwerden.
PharmakotherapeutischeGruppe:
Protonenpumpenhemmer, ATC-Code:
A02B C05.
Abgabe:
Rp, apothekenpflichtig.
Packungsgrößen:
20mg, 40mg: Blisterpackungen zu 7, 14, 30 Stück.
Kassenstatus:
Green Box.
Zulassungsinhaber:
Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn.
Standder Fachkurzinformation:
17. Juni
2013. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen sowie Gewöhnungsef-
fekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. *Esomeprazol vs. Pantoprazol/Lansoprazol/Omeprazol nach 4 und 8 Wochen bei erosiver Refluxösophagitis: Labenz et al., Aliment Pharmacol Ther 2005;21:739–746; Castell et al.,
J Gastroenterol 2002;97:575–583; Richter et al., Am J Gastroenterol 2001;96:656–665
SERVICE
28
| ARZT IM LÄNDLE
09-2015
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32
Powered by FlippingBook