ARZT IM LÄNDLE
10-2015
|
31
PERSONALIA
PRAXISERÖFFNUNG
Dr.HeidiKaufmann
Ärztin fürAllgemeinmedizin
6866Andelsbuch,Hof 368
ab1.9.2015;Wahlärztin
(Praxisgemeinschaftmit
Dr.Rudolf Rüscher)
Vizkelety Josef
ApprobierterArzt
6912Hörbranz,Allgäustraße 5
ab6.9.2015;Wahlarzt
Dr.SusanneBauer
Fachärztin fürKinder- und
Jugendpsychiatrie
6850Dornbirn,Dr.Waibel-
Straße 3, ab1.10.2015;
alleKassen (Jobsharingmit
Dr.WolframMetzger)
Dr.ReneSummesberger
Facharzt fürHals-,Nasen-
undOhrenkrankheiten
6900Bregenz,Belruptstraße 25
ab1.10.2015; alleKassen
Dr.OthmarThurnes
Facharzt für InnereMedizin
6700Bludenz, Spitalgasse 13
(LKHBludenz)
ab1.10.2015;Wahlarzt
Gruppenpraxis
Dr.ArnoldPfatschbacher,
Dr.MartinFleisch
Fachärzte fürRadiologie
6700Bludenz,AmPostplatz 2
ab1.10.2015; alleKassen
PRAXISVERLEGUNG
Dr.MarkusDezfulian
Facharzt fürOrthopädieund
orthopädischeChirurgie
von:Dornbirn
nach: 6845Hohenems,
Nibelungenstraße 10
ab1.9.2015; Wahlarzt
PRAXISNIEDERLEGUNG
Dr.HeidiKaufmann
Ärztin fürAllgemeinmedizin
Schoppernau, per 31.8.2015
(Wahlärztin)
Dr.AndreasUlmer
Facharzt fürHals-,
Nasen- undOhrenkrankheiten
Bregenz, per 30.9.2015
(alleKassen)
Dr.LindaMotazed
Ärztin für
Allgemeinmedizin
Bregenz, per 30.9.2015
(Wahlärztin)
Dr.AlainMotazed
Facharzt fürUrologie
Bregenz, per 30.9.2015
(alleKassen)
Dr.ArnoldPfatschbacher
Facharzt fürRadiologie
Bludenz, per 30.9.2015
(alleKassen)
VERSTORBEN
Dr.EkkehardGehrer
Höchst, 24.8.2015
Dr.HämmerleGerd
Schwarzach, 5.9.2015
Stand der gemeldetenÄrzte (17. 9. 2015)
I. Ärzte insgesamt:
1833
a) Kurie angestellte Ärzte:
938
b) Kurie niedergelassene Ärzte:
584
c) außerordentliche Kammerangehörige:
Pensionisten:
226
andere a.o. Angehörige:
82
d) Ärzte gemäß § 35 ÄrzteG:
3
II. Ärztemit Ordination:
a) Ärzte für Allgemeinmedizin
259
b) Fachärzte
301
c) Approbierte Ärzte
9
Ärzte in einemAnstellungsverhältnis:
a) Ärzte für Allgemeinmedizin
306
b) Fachärzte
487
c) Approbierte Ärzte
27
d) Turnusärzte
389
Wohnsitzärzte:
72
Hinweis:
Da es Ärzte gibt, die sowohl eineOrdi-
nation führen, als auch in einemAnstellungsver-
hältnis stehen, ist die Summe der Ärzte in Pkt.
II nicht ident mit der Summe der in Pkt. I lit a)
und b) genannten Ärzte.
InMemoriam
Dr.EkkehardGehrer
Facharzt fürKinder-und Jugend-
heilkunde inBregenz
Am 23. August 2015 ist inBregenz der Kin-
derfacharzt Dr. Ekkehard Gehrer im Alter
von63 Jahrenunerwartet an einemHerzlei-
den verstorben.
Geborenwurde Dr. EkkehardGehrer am
25.6.1952 in Höchst. Nach dem Besuch der
Pflichtschule und den GymnasienMehrerau
undGallusstraße inBregenz entschloss er sich
für das Medizinstudium an der Universität
in Innsbruckwo er am 20. Juli 1979 zumDr.
med. promovierte.DieTurnus- undFacharz-
tausbildung absolvierte er am Krankenhaus
der Stadt Bregenz undamLKHFeldkirch so-
wie am Sanatorium Dr. Rhomberg in Lech.
Die gleichzeitige Anerkennung zum Arzt für
Allgemeinmedizin und zum Facharzt für
Kinderheilkunde erfolgte am 11. Juli 1988.
Im Rahmen seiner anschließenden Tätigkeit
am KH Bregenz führte er die Ambulanz für
diabetischeKinder und Jugendliche sowie ein
Asthmaambulanz. Gleichzeitig widmete er
sich einer intensiven Fortbildung im Bereich
Kinderpneumologie und Kinderdiabetologie
in enger Zusammenarbeit mit der Kinder-
klinik in Graz und dem Ostschweizer Kin-
derspital in St. Gallen. Im Jahre 1992wählte
er den Schritt in die freie Praxis und richtete
mit seinemKollegen Dr. Gerhard Diem eine
der ersten sogenanntenGemeinschaftspraxen
ein. Sein besonderer
medizinischer Schwer-
punkt lag in der Be-
treuung lungen- und
zuckerkranker Kinder
ein.Durch seinemun
ermüdlichen Einsatz
warDr.Gehrerbei sei-
nen jungen Patienten
sehr beliebt, sie schätz-
ten seine bescheidene, ruhige und väterliche
Art. Im Jahre 2013 bot sich ihm dieMöglich-
keit zur Eröffnung einer Zweitordination im
Kindercampus Höchst. Noch für den heu-
rigen Herbst hatte Dr. Ekkehard Gehrer die
Verlegung seiner gesamten Ordination nach
Höchst und die Bildung eines Job-Sharings
mitDr.DietmarHammerer geplant.
Neben seiner umfangreichen ärztlichen
Arbeit fand Dr. Ekkehard Gehrer auch Zeit
und Engagement sich der Gemeinschaft der
Ärzte als Standesvertreter im Beschwerde-
ausschuss und imReferat für Schulärzte zur
Verfügung zu stellen. Gleichzeitig engagierte
sich auch beim Arbeits- für Vorsorge- und
SozialmedizinundbetreutealsSchularztdas
PrivatgymnasiumMehrerau.
Ruhe und Kraft als Ausgleich zum an-
strengenden Beruf fand Dr. Gehrer in sei-
ner Familie und auch am See inHöchst mit
Schwimmen, Tauchen, Surfen, Segeln und
seiner große Leidenschaft demFischen.
Die Vorarlberger Ärzteschaft wird dem
hochgeschätzten und leider so früh verstor-
benen Berufskollegen Dr. Ekkehard Gehrer
ein ehrendesAndenkenbewahren.