SERVICE
BEZAHLTE ANZEIGE
Fachorientierte Informationssysteme für
mehr Effizienz in der Arztpraxis
Verschiedene medizinische Fachrichtungen haben unterschiedliche Ansprüche an ein elektronisches
Informationssystem. Jegenauer einOrdinationsprogrammaufdieAnlagen,Abläufeundden Informa-
tionsbedarfderFachrichtungabgestimmt ist,destohöherdessenEffizienz.AlsErgebnisstehtmehrZeit
fürdenPatientenzurVerfügung.
D
as Ordinationsprogramm
ist die Grundlage für das
täglicheManagement einer
Arztpraxis. Von der ersten Termin
vereinbarungmitdemPatientenbis
zurVerrechnungundderVereinba
rungeinesFolgetermins liegenviele
Schritte, die heute ohneEDVkaum
mehr zubewältigen sind.
Nicht alle Arztpraxen haben
jedoch dieselbenAnsprüche an ein
solchesArztinformationssystem.Ab
weichungen finden sich nicht nur
indenverschiedenenArbeitsweisen
der Ärzte, sondern vor allem zwi
schen denmedizinischen Fachrich
tungen. Eine Facharztpraxis für
Gynäkologie benötigt andere me
dizinische Geräte, hat andere In
formationsbedürfnisse und weist
andere Abläufe in der Patienten
betreuung auf wie beispielsweise
eine Praxis der Allgemeinmedizin
oderNeurologie.
Spezifische,praxis-orien-
tierteLösungen
Effiziente und effektive Arztinfor
mationssysteme für den niederge
lassenen Arzt bieten spezifische
Lösungen für die jeweiligen Fach
richtungen.
Die Entwicklung solcher Infor
mationssysteme ist ohne langjähri
geErfahrungundKenntnisderme
dizinischen Praxissituation kaum
möglich. Enge Vernetzung mit er
fahrenenMedizinern der einzelnen
Fachrichtungen istVoraussetzung.
Zeit spielt dabei eine wesentli
cheRolle.EinausgereiftesOrdinati
onssystem sollte einige Entwick
lungsschritte durchlaufen, bevor
dieses inder Praxis eingesetzt wird.
Leider wird hier aus wirtschaftli
chen Gründen zu oft gespart, um
möglichst schnelle Gewinne zu er
wirtschaften. Der Leidtragende ist
zu oft der Arzt, der seine wertvolle
Zeit dannmit unausgereiften allge
meinenLösungen verbringendarf.
„Bei Neueinführungen werden
Themen und Erweiterungen auch
immer wieder von den Entwicklern
selbst hinterfragt und weiter verbes-
sert.Dadurch ist dieFirma sehrnahe
am Kunden und das Produkt wird
dementsprechend für den Praxi-
salltag optimiert.
“ Dr. Andreas Per
le, praktischerArzt,Dornbirn.
VonÄrzten fürÄrzte–
ein interaktiverProzess
WEBMED, einAnbieter vonmedi
zinischer Praxissoftware, investiert
einen Großteil seiner Ressourcen
nicht nur in die Entwicklung
fachspezifischer Lösungen sondern
auch in deren laufende Optimie
rung.
Der wichtigste Teil dieses stän
digen Innovationsprozesses stellt
die enge Zusammenarbeit mit
praktizierendenMedizinerndar. Im
Rahmen eines „ReNew Prozess“
werden niedergelassene Ärzte der
entsprechenden Fachrichtung zur
Teilnahme an Workshops und
Feedbackrunden eingeladen. Sie
können sich aktiv in den verschie
denen Entwicklungsschritten ein
bringen und die neuen Lösungen
bis zur finalenFreigabebegleiten.
Damit stellt das Unternehmen
sicher, dass seine Lösungen auch in
der Praxis funktionieren und ein
fach anzuwenden sind, bevor diese
offiziell amMarkt eingeführt wer
den.
„Obwohl WEBMED GYN kom-
plex und umfassend ist, konnte ich
mich raschdamit zurecht findenund
genieße dieVorteile. Ichwerde prak-
tischdurchdasGesprächmitmeinen
Patientinnen geführt.“
Frau Dr.
Karin Frischeis-Bischofberger, Gy
näkologin,Alberschwende
Praxissoftware fürAllge-
meinmedizin,Gynäkologie,
UrologieundNeurologie
Letztes Jahr konnteWEBMEDwei
tere fachspezifische Lösungen für
Praxis – Informationssysteme lan
cieren, die heute bereits in zahlrei
chen Arztpraxen erfolgreich einge
setztwerden.
WEBMED AM für Allgemein
mediziner, WEBMED GYN für
Gynäkologen, WEBMED URO für
Urologen und WEBMED NEURO
fürNeurologie-Praxen.Alle Lösun
gen wurden jeweils im Rahmen
eines ReNew Prozesses in enger
Zusammenarbeit mit mehreren
erfolgreichenFachärzten entwickelt
und inderPraxis getestet.
„Weitere fachmedizinische Lö-
sungen sind bereits in der Entwick-
lung. Wir freuen uns schon auf die
Markteinführung!“
So Ing. Jürgen
Gort,Leiter Support beiWEBMED.
Kompetent.
Erfahren.
Für Sie da.
IhrAnsprechpartner:
Ing.NorbertWeber
WEBMED
WeberGmbH&CoKG
A-6830Rankweil
Lehenweg6
T+43 (0)5522-39737
F+43 (0)5522-39737-4
ARZT IM LÄNDLE
03-2017
|
37