AIL Jänner/Februar 2018

AUS DER KAMMER Arbeitsmedizin-Refresher in Vorarlberg und Tirol Auf Anregung der Referentin für Arbeitsmedizin der Ärztekammer für Vorarlberg und in Absprache mit dem Präsidenten der Ärztekammer für Tirol, bietet die Österreichische Akademie für Arbeits- medizin und Prävention (AAMP) einen Arbeitsmedizin-Refresher im Westen Österreichs an. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an bereits ausgebildete Arbeitsmediziner(innen) in Vorarlberg, Tirol und Salzburg. Im Rahmen des Arbeitsmedizin- Ausbildungslehrgangs, der ab März 2018 jeweils zur Hälfte in Lochau/ Bregenz und Hall/Tirol stattfinden wird, können Teile (Module bzw. einzelne Tage) zur Auffrischung des arbeitsmedizinischen Wissens be- sucht werden. Eine individuelle Ge- staltung ist möglich, d.h. Tage bzw. Module können nach inhaltlichen und terminlichen Aspekten ausge- wählt und kombiniert werden. Die einzelnen Module dauern zwischen 3 und 4 Tagen, die Mindestbuchung umfasst 1 Tag. Der Besuch ist für das DFP anrechenbar (pro Tag in der Regel 8 DFP-Punkte). Übersicht über Themen, Termine und Veranstaltungsort (alle Termi- ne 2018): Modul Tag Datum Inhalte Seminarort 1 1 2 3 4 19.03. 20.03. 21.03. 22.03. Berufsbild / Arbeitsmedizinische Basiskonzepte / rechtliche und organisatorische Grundlagen Berufsbild Arbeitsmediziner(in) / Arbeitsmedizinische Basiskonzepte Arbeitsmedizinische Basiskonzepte Einführung in das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz Evaluierung von Arbeitsplätzen – Ermittlung und Beurteilung von Gefahren Hall/Tirol 2 1 2 3 4 23.04. 24.04. 25.04. 26.04. Physische Einflussfaktoren A Lärm Staub Hitze-/Kältearbeit Betriebspraktikum (Lärm/Staub/Hitze) Hall/Tirol Betrieb im Raum Innsbruck 3 1 2 3 15.05. 16.05. 17.05. Physische Einflussfaktoren B Ionisierende und nichtionisierende Strahlen; Licht Arbeitsmittel – Statische und dynamische Belastungen Betriebspraktikum (Büro/Verkauf/Produktion) Lochau/Bregenz Betrieb im Raum Bregenz 4 1 2 3 14.05. 18.05. 19.05. Physische Einflussfaktoren C Chemisch-toxische Stoffe – Übersicht, Vorkommen, gesetzl. Bestimmungen Qualitätssicherung in der Gesundheitsüberwachung Chemisch-toxische Stoffe – Maßnahmen inkl. Hautschutz Lochau/Bregenz 5 1 2 3 11.06. 12.06. 13.06. Psychische Einflussfaktoren A – Identifikation und Auswirkungen Aufbauorganisation und Ablauforganisation Unternehmenskultur / Aufgabenanforderungen und Tätigkeiten Auswirkungen mangelhafter Aufbau-/Ablauf­ organisation bzw. mangelhafter Unternehmenskultur Hall/Tirol ☞ 26 | ARZT IM LÄNDLE 01/02-2018

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=