AIL Jänner/Februar 2018
6 1 2 3 4 10.09. 11.09. 12.09. 13.09. Psychische Einflussfaktoren B – Analyse und Eignung Evaluierung von psychischen Fehlbelastungen Evaluierung von psychischen Fehlbelastungen / Bewertung der psychischen Leistungsfähigkeit Ältere Arbeitnehmer Weitere Methoden zur Erhebung psychischer Belastungen und Beanspruchungen / Arbeitsfähigkeit von psychisch Kranken/Suchtkranken Hall/Tirol 7 1 2 3 15.10. 16.10. 17.10. Gesundheitsberatung/Gesundheitsförderung Aufgaben der Personal- und Organisationsentwicklung / Fehlzeitenmanagement und Wiedereingliederung Burnout und Stressmanagement / Suchtprävention Gesundheitsberatung / Gesundheitsförderung Lochau/Bregenz 8 1 2 3 18.10. 19.10. 20.10. Vorbereitung auf den Berufseinstieg Grundlagen des Projektmanagements / EDV in der betriebsärztlichen Einrichtung Investitionsplanung / Vertragsrecht Gesprächsführung Lochau/Bregenz Kosten 1 Tag innerhalb eines Modul: Euro 250,– 1 komplettes 3-tägiges Modul: Euro 500,– 1 komplettes 4-tägiges Modul: Euro 750,– Informationen Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention (AAMP) Tel.: 02243-243110, E-Mail: office@aamp.at www.aamp.at Stiftung Maria Ebene | Maria Ebene 17 | 6820 Frastanz | T 05522 72746 - 0 | H www.mariaebene.at Seit über 40 Jahren ist die Stiftung Maria Ebene das Kompetenzzentrum für Sucht- erkrankungen in Vorarlberg. Die Stiftung umfasst neben einem Krankenhaus, zwei Therapiestationen, drei ambulanten Beratungsstellen auch eine Präventionsstelle. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Therapieansatz mit Berücksichtigung aller körperlichen, psychischen und sozialen Probleme und suchen zur Verstärkung unserer Teams STIFTUNG MARIA EBENE MARIA EBENE Welche Voraussetzungen Sie mitbringen • Jus practicandi bzw. Approbation • Interesse an der Arbeit mit adoleszenten Menschen mit Suchterkrankungen Wir bieten • Multiprofessionelle Teams • Kennenlernen aller Einrichtungen und interner Arbeitsplatzwechsel • Sozialleistungen eines modernen Betriebs wie Supervision, Weiterbildung etc. • Geregelte Dienstzeiten und Möglichkeit auf Teilzeit • Persönliches Büro und Nachtdienstzimmer • Entlohnung entsprechend dem Gehaltsschema für Vorarlberger Krankenanstalten Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Bei uns können Sie Beruf und Freizeit vereinbaren. Wir freuen uns jederzeit auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen erhalten Sie bei Univ.-Prof. Prim. Dr. Haller| T 05522 72746 - 0 E reinhard.haller@mariaebene.at. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Verwaltungsdirektor Mag. Günter Amann | E guenter.amann@mariaebene.at. Sucht hat viele Gesichter. Therapie auch. Natur als ständiger Begleiter im Berufsalltag Arbeiten in einem Netzwerk von Expertinnen und Experten Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie ARZT IM LÄNDLE 01/02-2018 | 27
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=