AIL Jänner/Februar 2018
AUSLAND Selbständige Ärztinnen und Ärzte führen ihr eige- nes Unternehmen. Der Erfolg hängt dabei von vielen wichtigen Faktoren ab. Um Ärztinnen und Ärzte optimal auf dem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen, lädt die Ärztekammer gemein- sam mit der Ärzte & Apotheker Bank zum Praxis- gründungsseminar ein. Themen: Zusammenarbeitsformen im kassenärzt- lichen Bereich, Finanzierung, Versicherung Außerdem berichten Jung-Praxisgründer Dr. Bonschak und Dr. Schedler von ihren Erfahrungen im Gründungsprozess. Im Anschluss lädt die Ärztekammer und die Ärzte & Apothekerbank zu einem kleinen Buffet. DFP-Punkte: 3 Medizinisch 4. Palliativsymposium 2018 Wann: 15. März 2018, 08:00 Uhr Wo: Bildungshaus Batschuns Referierende: Dr. Tobias Steigleder (Erlangen/D), Dr.in phil. Piret Paal (Salzburg), Univ.-Prof. Dr. Gebhard Mathis (Rankweil), Dr. Otto Gehmacher (Hohenems), Sybille Hauser (Hohenems), Angeli- ka Ammann (Hohenems), Dr. Karl Bitschnau (Feldkirch), Dr. Klaus Gasser (Bregenz), u.a. Teilnehmer/innen: ÄrztInnen, Pflegekräfte, Seel- sorgerInnen, TherapeutInnen und Interessierte Kurskosten: Euro 150,– inkl. Verpflegung und Tagungsunterlagen DFP-Punkte: 4 Medizinisch + 4 Sonstige für das Fortbildungsdiplom der ÖÄK Mit: Österr. Krebshilfe Vorarlberg, Palliativstation LKH Hohenems, Caritas Hospiz, Unterstützt vom Land Vorarlberg. Lehrpraxenleiterseminar Vorankünder Wann: 8. Juni 2018, 15:00 Uhr Wo: Ärztekammer für Vorarlberg, Schulgasse 17, Dornbirn Eine gemeinsame Veranstaltung der Ärztekammer für Vorarlberg und der Vorarlberger Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin. Weitere Details zur Anmeldung folgen in den kommenden Monaten. Internationales Symposium – Kindheit, Jugend und Gesell- schaft IX Verantwortung übernehmen für Gleichgewichte in Vielfalt Wann: 18. bis 21. April 2018 Wo: Festspielhaus Bregenz Die Veranstaltung hat darin Tradition, die Quer- schnittsmaterie Kindheit, Jugend und Gesellschaft unter Einbindung aller Altersgruppen und unter- schiedlicher Wissensdisziplinen zu reflektieren und einen differenzierten Austausch zwischen Theorie und Praxis zu pflegen. DFP-Punkte: angesucht Mehr Informationen: www.weltderkinder.at WIT 2018 – 36. Wiener Intensivmedizinische Tage Wann: 14. bis 17. Februar 2018 Wo: AKH Wien – Hörsaalzentrum Übertherapie – „Man muss viel wissen um wenig zu tun“ mit „Rookie-Seminar“ und Pflege-Seminaren DFP-Punkte: je nach Teilnahme an Seminaren, Kursen und Workshops Anmeldung office@wit-kongress.at www.wit-kongress.at www.intensivmedizin.at www.dachverband-intensivmedizin.at 64. Fortbildungstagung der Österreichischen wissenschaftlichen Gesellschaft für prophylaktische Medizin und Sozialhygiene Wann: 5. bis 8. März 2018 Wo: Bad Hofgastein – Kursaal „Vorsprung durch Wissen“ u.a. Umweltmedizin, Noxen, Infektionskrankheiten, Impfen, Gynäkolo- gie, Rheuma und andere Themen DFP-Punkte: 35 Diplom-Fortbildungspunkte für das Diplom-Fortbildungsprogramm der ÖÄK Mehr Informationen: www.medprophylaxe.at 10. Wiener Fortbildungskongress Essstörungen und assoziierte Krankheitsbilder Wann: 16. bis 17. März 2018 Wo: Medizinische Universität Wien, AKH, Kliniken am Südgarten Die zweitägige Veranstaltung umfasst Vorträge zu Themenbereichen der Klinik, Diagnostik und The- rapie von Essstörungen. Mehr Informationen: www.karwautz.at 28. Ärzte-Fortbildungskurs in Klinischer Onkologie Wann: 22. – 24. Feburar 2018 Wo: Kantonsspital St. Gallen (Schweiz) Teilnahmegebühr: Euro 250,– Dieser jährliche, intensive Fortbildungskurs ist für onkologisch tätige Kliniker (Onkologen/innen, Radiotherapeuthen/innen, Internisten/innen) konzipiert. Mit praxisrelevanten Referaten, Mini- Symposien und interaktiven „Meet-The-Expert“- Sessions sowie Arbeitsgruppen werden wichtige Themen der aktuellen klinik-orientierten Onkolo- gie aufgegriffen. Anmeldeschluss: 16. Februar 2018 Die Teilnahmegebühr kann bei einer Online-An- meldung mit Kreditkarte oder mit Überweisung erfolgen. Bei einer Anmeldung mittels Talon kann nur mit Überweisung bezahlt werden. restl. BUNDESLÄNDER Anmeldung und weitere Informationen auf www.arztinvorarlberg.at oder unter mentoring@aekvbg.at ARZT IM LÄNDLE 01/02-2018 | 37
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=