AIL April 2018
Herausforderung für Ärztinnen und Ärzte: Vereinbarkeit von Arztberuf und Familie Entwicklung konkreter Maßnahmen und Strategien Dienstag, 24. April 2018, 19 Uhr Ärztekammer für Vorarlberg, Saal C1 Im Anschluss an die Präsentation von Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersorf sollen in kleinen Arbeitsgruppen konkrete Maßnahmen und Strategien entwickelt werden. Unter anderem werden folgende Fragen diskutiert: • Mit welcher Unterstützung können Arztberuf und Familie bewältigt werden? • Wie können wir die Faktoren der Arbeitszufriedenheit erhöhen? • Welche neuen ärztlichen Arbeitsmodelle sollen wir verfolgen? Diese Einladung richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die In teresse daran haben, das Arbeitsumfeld von Medizinerinnen und Medizinern aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Anmeldung Wir bitten um Anmeldung unter aek@aekvbg.at mit dem Betreff „Arztberuf und Familie“ bis spätestens Mittwoch, 11. April 2018. Wir freuen uns auf einen regen Austausch! Dr. Christine Klien Referentin für Arbeitsmedizin Dr. Susanne Andexlinger Referentin für Gender Mainstreaming Dr. Michael Jonas Präsident der Ärztekammer Dr. BurkhardWalla Kurienobmann niedergelassene Ärzte Dr. Hermann Blaßnig Kurienobmann angestellte Ärzte ImHerbst 2017 hat die Ärztekammer fürVorarlberg die FachhochschuleVorarlbergmit einer Studie zum Thema „Berufswege von Vorarlberger Ärztinnen und Ärzten“ beauftragt. Im Rahmen einer Veranstal- tung am24.April 2018wirdProf. (FH) Priv.Doz.Dr.Frederic Fredersdorf,Leiter des Forschungszentrums Sozial- undWirtschaftswissenschaften an der FHVorarlberg, die Ergebnisse der Studie präsentieren. aon-austria.at 90 Jahre Aon. 10 Jahre Vero. Aon Austria 100 Jahre Erfolgsgeschichte, die Zukunft sichert. Kurhan/Fotolia n-Vero-Inserat-Arztmagazin.Oktober2017.indd 1 19.10.2017 12:06:22 PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT Landesstelle Vorarlberg Telefon: 050303-39205 Zollgasse 6 Telefax: +43(0)50303-39290 6850 Dornbirn / Österreich Ausland: +43/50303-39205 www.pensionsversicherung.at pva-lsv@pensionsversicherung.at Die Pensionsversicherungsanstalt, Landesstelle Vorarlberg, sucht ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen für Innere Medizin • für Invaliditäts-/Berufsunfähigkeits-Gutachtertätigkeiten im Angestelltenverhältnis (Voll- oder Teilzeit) Das kollektivvertragliche Mindestentgelt beträgt je nach anrechenbaren Ausbildungs- und Vordienstzeiten mindestens € 5.052,80 pro Monat (100 %). Die Einschulung erfolgt durch die PVA. Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Frau Cirotzki Birgit unter der Tel.Nr. 050 303/39 205 (jeweils MO bis FR von 7.00 – 14.00 Uhr) informieren. Bewerbungen richten Sie bitte direkt an die ärztliche Leitung der PVA, Zollgasse 6, 6850 Dornbirn. Entgeltliche Einschaltung Die Pensionsversicherungsanstalt, Landesstelle Vorarlberg, sucht ÄrztInnen für Allgem inmedizin und FachärztInnen für Innere Medizin • für externe Pflegegeld-Gutachtertätigkeiten auf Honorarbasis FachärztInnen für Innere Medizin und FachärztInnen für Neurologie • für Invaliditäts-/Berufsunfähigkeits-Gutachtertätigkeiten im Angestelltenverhältnis (Voll- oder Teilzeit) Das kollektivvertragliche Mindestentgelt beträgt je nach anrechen- baren Ausbildungs- und Vordienstzeiten mindestens € 5.164,10 pro Monat (100 %). Die Einschulung erfolgt durch die PVA. Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Frau Bader Birgit unter der Tel.Nr. 050 303/39 205 (jeweils MO bis FR von 7.00 – 14.00 Uhr) informieren. Bewerbungen richten Sie bitte direkt an die ärztliche Leitung der PVA, Zollgasse 6, 6850 Dornbirn. Entgeltliche Einschaltung Arzt im Ländle 04-2018 | 13
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=