AIL April 2018

Das dreisemestrige Studienpro­ gramm verspricht durch seine Pra­ xisnähe und die kleine Gruppen­ größe ein angenehmes Lernklima. Der direkte Austausch mit den Re­ ferenten ermöglicht ein interakti­ ves Lernen. Zudem wird in Exkur­ sionen speziell auf die Gegebenhei­ ten im Land Vorarlberg sowie der benachbarten Schweiz eingegan­ gen. Beginn 12. / 13. Oktober 2018 Dauer 3 Semester, 8 Blöcke (vorwiegend Freitag und Samstag) Veranstaltungsorte Schloss Hofen, Wissenschaft und Weiterbildung, Lochau, Ärztekam­ mer Tirol sowie LKH Hochzirl Kursgebühr 850 Euro zuzüglich 10 % USt. pro Semester Zielgruppe Personen mit einem abgeschlosse­ nen Medizinstudium, insbesonde­ re ÄrztInnen für Allgemeinmedi­ zin und FachärztInnen aller Son­ derfächer, speziell FachärztInnen für Innere Medizin. TurnusärztIn­ nen und FachärztInnen erhalten das Diplom mit dem „ius practi­ candi“ bzw. mit dem Erwerb des Facharzttitels. Gruppengröße max. 25 Personen Lehrgangsabschluss ÖÄK-Diplome Geriatrie und Pal­ liativmedizin Informationen Schloss Hofen – Wissenschaft & Weiterbildung Dr. Elmar Fleisch T +43 5574 4930 422 E elmar.fleisch@schlosshofen.at W www.schlosshofen.at Lehrgang für Geriatrie und Palliativmedizin – ÖÄK Diplom Im Oktober 2018 wird in Zusammenarbeit mit den Ärztekammern Tirol und Vorarlberg über Schloss Hofen wieder ein Lehrgang für Geriatrie angeboten. aus der Kammer 14 | Arzt im Ländle 04-2018

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=