AIL April 2018
Evidence-Based Public Health A Course in Noncommunicable Disease Prevention Wann: 1. – 4. Mai 2018 Wo: Hotel Messmer am Kornmarkt Kornmarkstraße 16, Bregenz DFP Punkte: 35 Information und Anmeldung: Irmgard Jacq, Vorarlberger Gesellschaft für Public Health (VGPH), ebph@schlosshofen.at , +43 680 213 8710 Anmeldeschluss: 25. April 2018 Begrenzte Teilnehmerzahl Kurssprache Englisch beraten, behandeln, unterstützen, begleiten Wann: 18. Mai 2018, 15:30 Uhr Wo: Krankenhaus Dornbirn, Aula, 2. Stock Themen & Vorträge • BGZ Dornbirn – Entwicklung der letzten Jahre • beraten – bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs • behandeln – CDK 4 Inhibitor bei fortgeschrittenem Mammakarzinom • unterstützen – bei Nebenwirkungen der onkologischen Therapie • begleiten – in der palliativen Situation DFP-Punkte: 4 „Hyperurikämie und Gicht – was ist 2018 relevant!“ Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg Wann: 22. Mai 2018, 19:30 Uhr Wo: Junker Jonas Schlössle Junker-Jonas-Platz 1, Götzis Vortragender: OA Dr. Raimund Lunzer, KH der Barmherzigen Brüder Graz DFP-Punkte: 2 Medizinisch Im Anschluss sind die Teilnehmer zu einem Abendessen eingeladen. Für Rückfragen steht Ihnen Bianca Lugmayr unter 0664/81 91 121 zur Verfügung. Lehrpraxenleiterseminar Frühjahr 2018 Wann: 22. Juni 2018, 15:00 Uhr Wo: Ärztekammer für Vorarlberg Schulgasse 17, Dornbirn Themen • Allgemeines zur Lehrpraxis • Rechtliche Rahmenbedingungen • Erfahrungsberichte aus bestehenden Lehrpraxen • Didaktik, uvm. Diese Veranstaltung und das entsprechende E- Learning Programm sind für Lehrpraxisleiter die Voraussetzung für die postpromotionelle Ausbil- dung von Ärzten im Fach Allgemeinmedizin. DFP-Punkte: 4 Anmeldung: mit Betreff „Lehrpraxenleitersemi- nar“ unter aek@aekvbg.at bis spätestens 20. Juni 2018. Eine gemeinsame Veranstaltung der Ärztekam- mer für Vorarlberg und der Vorarlberger Gesell- schaft für Allgemein- und Familienmedizin. Notarztfortbildung in Tirol Die Ärztekammer für Tirol veranstaltet einen Notarztausbildungskurs gemäß §40 Ärztegesetz. Wann: 23. – 29. April 2018 Wo: Ärztekammer für Tirol Anichstraße 7, 6020 Innsbruck Teilnahmegebühr: Euro 690,– Anmeldung: www.aektirol.at/naak-anmeldung Eine Besonderheit des Tiroler Notarztausbildungs- kurses ist die große Anzahl an praktischen Übun- gen in Kleingruppen, weshalb der Kurs auch auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt ist. Wir dürfen darauf hinweisen, dass nur noch we- nig freie Kursplätze vorhanden sind. Sollten Sie Fragen zum Kurs haben, steht Ihnen Frau Moser (moser@aektirol.at oder 0512/52058-131) gerne zur Verfügung. 26. Osteoporoseforum der ÖGKM Wann: 3. – 5. Mai 2018 Wo: St. Wolfgang im Salzkammergut DFP-Punkte: 21 Programm und Informationen www.medacad.org/osteoporose2018 1. Südtiroler Forum der onkologischen Strahlentherapie Intrafraktion: Qualität und Sicherheit in der strahlentherapeutischen Behandlung Wann: 18. – 19. Mai 2018 Wo: 18.05.2018: Schloss Maretsch, Claudia De Medici Str. 12, Bozen 19.05.2018: Onkologische Strahlen therapie des Südtiroler Sanitätsbetrieb in der Privatklinik Bonvicini, Michael Pacher Str. 12, Bozen CME-Credits: angesucht Informationen und Anmeldung weiterbidlung@eos-group.bz restl. Bundesländer AUSLAND E-Learning Fortbildung für MFA / PA / Ordinationsassistenz Patientenvorbereitung und Blut-/Probenentnahme INSTAND e.V. bietet auch in diesem Jahr, in Zusammenarbeit mit dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf), dem Schweizerischen Verband Medizinischer Praxis–Fachpersonen (SVA) und dem Berufs verband DMTF+MAB Österreich (DMTF + MAB), wieder eine dreiteilige Fortbildung an. Teilnahmegebühr: Euro 10,– TeilnehmerInnen, die schon im letzten Jahr dabei waren, können ihr altes Login benutzen. Bearbeitungszeit ca. 60 – 90 Minuten Anmeldung: Berufsverband DMTF + MAB, www.dmtf-mab.at/index.php/der-verband ar ZT I m L an DL e Arzt im Ländle 04-2018 | 25
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=