AIL April 2018
Als anerkannte Fortbildungsarten gelten: • Besuch von Veranstaltungen • die Teilnahme an Qualitätszirkeln • Absolvieren von E-Learning (DFP online, DFP Literaturstudium, DFP Onlinekurse) • wissenschaftliche Beiträge in Journalen und Buchbeiträge • Hospitationen • Supervisionen Eine Fortbildung wird dann mit DFP-Punkten approbiert, wenn sie den Qualitätskriterien ärztlicher Fortbildung im Rahmen des Diplom-Fortbildungs-Programms entspricht. Dazu wird die Veranstaltung vom Veranstalter zur Approba tion eingereicht und bei erfolgreicher Begutachtung auf DFP-Anrechenbarkeit mit Punkten bewertet (approbiert). Welche Kriterien beachte ich bei meinen Fortbildungspunkten? Wenn Sie sich auf Ihrem DFP-Konto einloggen, so sehen Sie gleich in der Übersicht eine Darstellung Ihrer Fortbildungspunkte: • Gesamtpunkte • medizinische Punkte • Punkte aus Veranstaltungen Die Anzahl der Gesamtpunkte setzt sich zusammen aus medizi nischen Punkten und Punkten aus „sonstiger Fortbildung“. Wie werden medizinische bzw. sonstige Fortbildungspunkte definiert? • Medizinische Punkte Medizinische Fortbildung umfasst ausschließlich das Absolvieren medizinisch-fachlicher approbierter Fortbildungen basierend auf den Fächern der Studienordnung der medizinischen Universi täten in Österreich. ÄrztInnen aller Sonderfächer und AllgemeinmedizinerInnen können Fachpunkte aus allen Fächern als medizinische DFP- Punkte anrechnen lassen. Dies bedeutet, dass ÄrztInnen sich aus allen Fächern die Punkte für ihr Konto anrechnen können. Es ist nicht erforderlich, nur aus dem eigenen Fach Punkte zu sammeln • Sonstige Fortbildungspunkte Sonstige Fortbildung umfasst nichtmedizinische Fortbildungen. Sonstige Fortbildung muss für den ärztlichen Beruf relevant, aber nicht rein patientenorientiert sein (z.B. Medizinisch-Englisch-Kurs, Steuerseminar für die Praxis, medizinrechtliche Fortbildung). Sonstige Fortbildung wird von der Österreichischen Ärztekam mer approbiert, wenn ärztlich relevante Inhalte angeboten werden und ein ärztlicher Fortbildungsanbieter als Veranstalter auftritt. Wohin schicke ich meine Teilnahmebestätigungen, damit sie auf mein Fortbildungskonto gebucht werden? Die Punkte für DFP-approbierte Fortbildungen sind grundsätz lich vom Fortbildungsanbieter elektronisch auf das jeweilige Fort bildungskonto der Ärztin/des Arztes zu buchen, dazu sind die Veranstalter per § 18 (2) der DFP-Verordnung über ärztliche Fort bildung verpflichtet. Sie erkennen dies auf ihrem DFP-Konto, wenn die Veranstaltung grün hinterlegt ist. Handelt es sich um ausländische, inländische, nicht DFP-approbierte Fortbildungen oder manuell zu buchende Fortbil dungen (z.B. Supervisionen, Hospitationen), werden die Punk te von der Ärztin/dem Arzt selbst auf das DFP-Konto gebucht. In diesem Fall können die dazugehörigen Teilnahmebestätigungen mit eingescannt werden. Wann sind ausländische Fortbildungen anerkannt? Bei Fortbildungen im Ausland werden folgende Punkte/Kate gorien im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt: • „European CME credits“ (ECMEC) • die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbil dungspunkte der Kategorie A, B, C, D, F, G und H Wir empfehlen Ihnen, die anrechenbaren ausländischen Fortbil dungen mit der Alternative 2 im Menüpunkt „Punkte buchen“ manuell zu erfassen. Optional können Sie auch die Teilnahme bestätigung laden und hinzufügen. Ausländische Fortbildungen werden nicht automatisch auf dem Fortbildungskonto elektronisch gebucht. Es kommt immer wieder vor, dass ich Teilnahmebestätigungen erhalte, auf denen keine Fortbildungspunkte, sondern nur meine Anwesenheit bestätigt wurde.Was ist zu tun? Fortbildungsanbieter von DFP-approbierten Fortbildungen sind verpflichtet, elektronische oder Teilnahmebestätigungen in Papier form auszustellen. Diese Bestätigungen haben zu enthalten: • die Bezeichnung des Fortbildungsanbieters • den Namen des Teilnehmers • den Titel der Fortbildung • den Termin • die Anzahl und Art (medizinische oder sonstige Fortbildung) der DFP-Punkte • den Ort • die DFP-ID-Nummer aus dem DFP-Kalender Bei der elektronischen Punktebuchung durch den Fortbildungs anbieter werden diese Eckdaten automatisch generiert und sind über die elektronische Teilnahmebestätigung (ETB) einsehbar. Wurde eine Papierbestätigung ausgestellt, weisen Sie den Ver anstalter entweder auf die fehlende Buchung hin und/oder fordern Sie eine korrekt ausgestellte Teilnahmebestätigung ein. Bei Fehlen von Angaben auf ausländischen Teilnahmebestätigungen können Sie entweder beim Anbieter der Veranstaltung um eine explizite Aufschlüsselung ersuchen, auf einer eventuell vorhandenen Ver anstaltungswebsite die Fortbildungspunkte eruieren oder anhand der Vorgaben zur Punkteberechnung diese selbst ermitteln. Wo kann ich mein Literaturstudium absolvieren? Nach erfolgtem Login klicken Sie auf den Menüpunkt „E-Learning/ Literaturstudium“. In der mittleren Inhaltsspalte der Seite öffnet sich die Liste „Alle Fachartikel“. Hier finden Sie chronologisch ge reiht alle DFP-Artikel, beginnend mit den jüngsten. Was zählt als ärztliche Fortbildung? Wie erkenne ich, ob eine Fortbildung DFP-approbiert ist? Häufig gestellte Fragen zur ärztlichen Fortbildung Fortbi ldung 26 | Arzt im Ländle 04-2018
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=