AIL April 2018

Die Fachartikelsuche befindet sich ebenfalls hier: Sie können über Stichworte, die Auswahl von Fachrichtung und/oder Maga­ zin nach einem bestimmten Artikel suchen. Die DFP-Punkte werden nach erfolgreicher Absolvierung eines Literaturstudiums – mindestens 66% der MC-Fragen des jewei­ ligen Abschlusstests wurden korrekt beantwortet – innerhalb von 24 Stunden automatisch auf Ihr Fortbildungskonto gebucht. Wie kann ich das DFP-Diplom beantragen? Bereits seit 2008 können Sie den Diplomantrag bequem per Maus­ klick online beantragen. Das Fortbildungskonto berechnet Ihren Punktestand und liefert Ihnen einen vorausgefüllten Kontoaus­ druck. Lediglich manuell gebuchte Fortbildungen, deren Teilnah­ mebestätigungen nicht eingescannt wurden, müssen noch auf Papier nachgewiesen und an die Ärztekammer geschickt werden. Können überzählige DFP-Punkte für ein Folgediplom angerech- net werden? Nein. Werden in einem DFP-Fortbildungszeitraum über die Min­ destanzahl hinausgehende DFP-Punkte gesammelt, können diese nicht für ein Folgediplom im nächsten DFP-Fortbildungszeitraum angerechnet werden. Können auch Turnusärztlnnen DFP-Punkte sammeln? Turnusärztlnnen können an allen Fortbildungsaktivitäten teilneh­ men und DPP-Punkte sammeln, jedoch erst nach Erlangung der Berufsberechtigung zur selbständigen Berufsausübung (jus practi­ candi) um ein Fortbildungsdiplom ansuchen. Wichtig erscheint hier auch der Hinweis, dass Veranstaltungen, welche der Ausbildung dienen, definitionsgemäß nicht mit Punkten bewertet werden kön­ nen. Hier gilt der Grundsatz zuerst Ausbildung, später Fortbildung. Wie gehe ich in Zeiten der Berufsunterbrechung vor? Zeiten der Berufsunterbrechung wie z.B. Mutterschutz- und Ka­ renzzeiten, aber auch längere Ausfälle durch Unfall oder Krank­ heit können nunmehr auf Antrag der Ärztin/des Arztes den Fort­ bildungszeitraum verlängern. Es gelten die gesetzlichen Fristen für Karenz- und Mutter­ schutzzeiten. Eine Anrechenbarkeit liegt bei einer Berufsunter­ brechung von mehr als 6 Monaten vor. Der entsprechende Antrag kann jederzeit bei der österreichischen Akademie der Ärzte imWege der Fortbildungsreferate der Landesärz­ tekammern eingebracht werden.Zubeachten:Der Gültigkeitszeitraum eines bestehenden DFP-Diploms bleibt unberührt. Es verlängert sich nur der Fortbildungszeitraum, d.h. man hat dann länger als die vorge­ schriebenen fünf Jahre Zeit, die Fortbildungen nachzuweisen. Wie viele DFP-Punkte erhalte ich für wissenschaftliche Arbeiten? Für das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit in peer-review­ ten Journalen erhalten der Erst- und Letztautor jeweils 5 DFP- Punkte, jeder Co-Autor 2 DFP-Punkte. Für sonstige Buchbeiträge oder Beiträge in Journalen erhalten der Erst- und Letztautor jeweils 3 DFP-Punkte, jeder Co-Autor 1 DFP-Punkt. Wissenschaftliche Beiträge müssen mindestens eine DIN-A4-Seite umfassen. Sollte es sich um Beiträge handeln, die mehr als zehn DIN-A4- Textseiten umfassen, so sind die DFP-Punkte wie bei peer-review­ ten Journalen zu vergeben. Sind Hospitationen als DFP-Punkte anrechenbar? Hospitationen sind mit max. 6 DFP-Punkten pro Tag anrechen­ bar, sofern Bestätigungen der hospitierten Einrichtung über Dau­ er und Umfang der Hospitation vorgelegt werden können. Die Hospitation ist jedenfalls vom ärztlichen Leiter der Veranstaltung zu unterzeichnen. Hospitationen können über die Alternative 2 im Menüpunkt „Punkte buchen“ auf dem DPP-Konto erfasst werden. Sind Supervisionen als DFP-Punkte anrechenbar? Supervision ist für Fachärztinnen und -ärzte für Psychiatrie, Psy­ chiatrie und Neurologie, Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Neurologie und Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsy­ chiatrie sowie Ärztlnnen, die ein ÖÄK-Diplom Psychotherapeuti­ sche Medizin besitzen, als Fachpunkte anrechenbar. Für alle anderen Ärztinnen und Ärzte ist Supervision als „Sonstige Punkte“ anrechenbar, Supervisionen können über die Alternative 2 im Menüpunkt „Punkte buchen“ auf dem DFP-Konto erfasst werden. Anmeldung und weitere Informationen auf www.arztinvorarlberg.at oder unter mentoring@aekvbg.at M entoring -P rojekt Ä rztekaMMer V orarlberg Arzt im Ländle 04-2018 | 27

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=