AIL April 2018
Aus deR KAMMeR I n der Österreichischen Ärzte kammer laufen derzeit mehrere ITProjekte zum Thema nach haltige DatenSicherheit. Das neues te Projekt für ein sicheres Login, das sogenannte SingleSignOn (SSO), startet mit April 2018. Was ist Single-Sign-On? Der Begriff SingleSignOn kommt aus dem Englischen und kann mit „Einmalanmeldung“ übersetzt wer den. Das SSO hat die Aufgabe, den Benutzer eindeutig zu identifizie ren. Dazu ist die einmalige Akti vierung des SSOs mit einer vorge gebenen Benutzerkennung und ei nem Einstiegspasswort notwendig oder mittels Handysignatur bzw. Bürgerkarte. Für den User bedeutet das, dass er – nach dem Login – auf alle freigeschalteten Webapplika tionen (= Websites) im Ärztekam merUmfeld zugreifen kann, ohne sich noch einmal einzuloggen. Die Authentifizierung bleibt erhalten, bis sich der User abmeldet oder der Browser geschlossen wird. Wie funktioniert das SSO? Über das AktivierungsVerfahren kann sich der Benutzer einmal im SSO anmelden und sich dann si cher innerhalb der geschützten Ärz tekammerApplikationen bewegen. Durch die Bereitstellung des zent ralen EinmalAuthentifizierungs Systems (SingleSignOn) muss sich der Benutzer nur mehr ein Pass wort merken, um auf all seine frei geschalteten Anwendungen zugrei fen zu können. Wie kann ich das SSO verwenden? Als erste Anwendung wird die On lineSelbstevaluierung der ÖQ Med an das SSO angebunden und für die Bundesländer Niederöster reich und Vorarlberg freigeschal ten. Niedergelassene Ärzte in den beiden Bundesländern bekom men Ihren Benutzernamen (ent spricht der ÖÄKID) und ihr Ein stiegspasswort mit der Aufforde rung zur Evaluierung ihrer Pra xis im April 2018 per eingeschrie benem Brief zugesandt. Alle ande ren interessierten User können sich über die Seite www.aerztekammer. at/sso informieren und bereits ihre Zugangsdaten anfordern. In den nächsten Monaten sollen noch wei tere Applikationen ergänzt und das SSO sukzessive ausgeweitet wer den. Über alle Erweiterungen wird zeitnah informiert. Welche Vorteile bringt das SSO für Ärztinnen und Ärzte? Die Verwaltung von vielen unter schiedlichen Benutzernamen und Passwörtern für die Nutzung di verser Webapplikationen, wel che von den Landesärztekammern oder verwandten Organisationen betrieben werden, entfällt kom plett. Zukünftig werden nur mehr ein Benutzername und ein Pass wort für alle Anwendungen be nötigt. Das SSO wird schrittwei se an die Ärztekammer Appli kationen angeschlossen und er setzt so nach und nach eventu ell unsichere Nutzerkennungen. Viktoria Frieser ÖÄK ÖÄK setzt auf sicheres Login für Webanwendungen Immer öfter liest man von Sicherheitslücken im Internet, gehackten Accounts und Daten-Diebstahl. Hacking ist nicht nur ärgerlich für den Betroffenen selbst, sondern birgt auch große Risiken, gerade wenn es um sensible Daten geht. Ärztekammer Vorarlberg www.arztinvorarlberg.at ARzT IM LÄNDLE 04-2018 | 5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=