AIL Mai 2018

AUS DER KAMMER 10 | Arzt im LändLe 05-2018 Geschichte Das Gebäude der Ärztekammer für Vorarlberg gehört zu den schöns- ten Jugendstilvillen in Vorarlberg. 1904/05 wurde das Haus nach Plä- nen des in Dornbirn wohnhaf- ten Architekten Hanns Kornberger für den Arzt Josef Lins erbaut. Be- merkenswert sind die straßenseiti- ge Fassade mit dem verzierenden Stuckdekor und die südseitig ange- baute Holzveranda. Seit 1. Febru- ar 1980 steht das Gebäude im Zen- trum von Dornbirn unter Denk- malschutz. Die Ärztekammer für Vorarl- berg erstand das Haus Ende der 1970er Jahre und nutzte das Ge- bäude nach aufwendigen Renovie- rungsarbeiten ab 1982 als Verwal- tungs- und Sitzungsgebäude. Mehrjährige Entscheidungs- und Planungsphase Der Kammervorstand hat in den letzten Jahren gemeinsam mit Ex- perten verschiedene Varianten ei- ner möglichen Sanierung/Erweite- rung geprüft. Nach einer umfassen- den Meinungsbildung hat er sich dazu entschlossen, das Gebäude in seiner Kubatur nicht zu erweitern, sondern im Inneren einer Gene- ralsanierung zu unterziehen sowie beim ostseitigen Zubau eine neue Fassade anzubringen, die die denk- malgeschützte Jugendstilvilla bes- ser zur Geltung bringt. In den letzten Jahren wurden sukzessive und ausreichend Rück- lagen für die nunmehr vorgesehene Generalsanierung gebildet. Neugestaltung durch Architekturbüro Wolf Geplant und betreut wird die Ge- neralsanierung von Architekt Dipl.-Ing. Gerhard Wolf und sei- nem Team. Besonderes Augen- merk wird darauf gelegt, dass das Gebäude barrierefrei und behin- Generalsanierung des Kammergebäudes Der Vorstand der Ärztekammer für Vorarlberg hat einstimmig beschlossen, das denkmalgeschützte Kammergebäude in der Schulgasse 17 in Dornbirn, welches vor über 35 Jahren bezogen und seither nicht verändert worden ist , einer Generalsanierung zu unterziehen. Dabei soll das Gebäude und seine Infrastruktur modernisiert und an die heutigen Anforderungen für ein Büro- und Sitzungsgebäude angepasst werden. dertengerecht zugänglich wird sowie dass modernste Sitzungs- räumlichkeiten entstehen. Gro- ßer Wert wird auch auf verstärk- te Kundenorientierung gelegt, in- dem insbesondere die wichtigsten Anlaufstellen für Ärztinnen und Ärzte wie Standesführung, Aus- und Fortbildung, Wohlfahrts- fonds in den Nahebereich des Eingangs verlegt werden. Die Mo- dernisierung der gesamten Elekt- ro-, Sanitär-, Heizungs- und Lüf- Das Gebäude in der Schulgasse dient bereits seit 1982 als Verwaltungsgebäude und muss nun dringend saniert werden. ÄRZTE & ÄRZTINNEN IN VORARLBERG Die offizielle Facebook-Gruppe der Ärzteschaft Vorarlberg! Beitreten und immer auf dem aktuellsten Stand sein!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=