AIL Mai 2018

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es einen kleinen Imbiss in der Lounge des Hotels. Es wird um kurze Rückmeldung per E-Mail an wolfgang. wagner@ewimed.com gebeten. Lehrpraxenleiterseminar Frühjahr 2018 Wann: 22. Juni 2018, 15:00 Uhr Wo: Ärztekammer für Vorarlberg Schulgasse 17, Dornbirn Themen • Allgemeines zur Lehrpraxis • Rechtliche Rahmenbedingungen • Erfahrungsberichte aus bestehenden Lehrpraxen • Didaktik, uvm. Diese Veranstaltung und das entsprechende E- Learning Programm sind für Lehrpraxisleiter die Voraussetzung für die postpromotionelle Ausbil- dung von Ärzten im Fach Allgemeinmedizin. DFP-Punkte: 4 Anmeldung: mit Betreff „Lehrpraxenleitersemi- nar“ unter aek@aekvbg.at bis spätestens 20. Juni 2018. Eine gemeinsame Veranstaltung der Ärztekam- mer für Vorarlberg und der Vorarlberger Gesell- schaft für Allgemein- und Familienmedizin. 25. aks Impfsommergespräche Wann: 30. Juni 2018, 08:30 Uhr Wo: Hotel Mercure, Bregenz Themen • Vom Winde verweht – Impfempfehlungen – Risikoabschätzung – Kosten Mag. DDr. Wolfgang Maurer • Impfprävention – was wirkt? Daten für Taten – Taten mit Daten! Dr. Gabriele Ellsäßer • Immunsystem geschwächt – impfen oder nicht? Prof. Dr. Ulrich Heininger, Basel • Impfplan update 2018 Univ.-Prof. Dr. Ingomar Mutz DFP-Punkte: 5 approbiert Anmeldung: bitte bis spätestens 20. Juni 2018: aks gesundheit GmbH, Irmgard Jacq Rheinstrasse 61, 6900 Bregenz, www.aks.or.at T: 05574/202, E: irmgard.jacq@aks.or.at 4. Internationaler Tag der Patientensicherheit Wann: 17. September 2018 Unter dem Motto „Digitalisierung und Patienten- sicherheit“ sind alle Gesundheitseinrichtungen – von Krankenhäusern über Pflegeheime, Arztpra- xen, Ambulatorien, Rehabilitationszentren bis hin zu Apotheken – eingeladen beim 4. Internationa- len Tag der Patientensicherheit mitzumachen. Themen • IT Sicherheit in Kliniken • Digitalisierung und Medikationssicherheit • Telemedizin • Roboter bzw. roboterassistierte Systeme • Digitalisierung und sektorenübergreifendes Schnittstellenmanagement • Telemonitoring • M-Health (Apps, die z.B. mit Armbändern vernetzt sind) • E-Health (Digitalisierung von Daten und deren Austausch) • Rechtliche Fragestellungen • Ethische und soziale Aspekte der Digitalisierung Fachtagung „Unterschiedliche Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in öffentlichen Einrichtungen“ Wann: 13. Juni 2018 Wo: Unipark Nonntal, Salzburg Themen • Aus der Praxis: Standards und Rahmenbedin- gungen im System der Kinder und Jugendhilfe sowie der Grundversorgung • Chancengleichheit in Oberösterreich: Junge Menschen mit Beeinträchtigungen – Rahmen, Grenzen und Möglichkeiten restl. Bundesländer E-Learning Fortbildung für MFA / PA / Ordinationsassistenz Patientenvorbereitung und Blut-/Probenentnahme INSTAND e.V. bietet auch in diesem Jahr, in Zusammenarbeit mit dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf), dem Schweizerischen Verband Medizinischer Praxis–Fachpersonen (SVA) und dem Berufs­ verband DMTF+MAB Österreich (DMTF + MAB), wieder eine dreiteilige Fortbildung an. Teilnahmegebühr: Euro 10,– TeilnehmerInnen, die schon im letzten Jahr dabei waren, können ihr altes Login benutzen. Bearbeitungszeit ca. 60 – 90 Minuten Anmeldung: Berufsverband DMTF + MAB, www.dmtf-mab.at/index.php/der-verband • Unterschiedliche Betreuungssysteme aus verfassungsrechtlicher Sicht • Auf dem Weg zur Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe – Zum Stand der Debatte in Deutschland Anmeldung erforderlich bis zum 30. Mai 2018 an menschenrechte@sbg.ac.at 1. Südtiroler Forum der onkologischen Strahlentherapie Intrafraktion: Qualität und Sicherheit in der strahlentherapeutischen Behandlung Wann: 18. – 19. Mai 2018 Wo: 18.05.2018: Schloss Maretsch, Claudia De Medici Str. 12, Bozen 19.05.2018: Onkologische Strahlen­ therapie des Südtiroler Sanitätsbetrieb in der Privatklinik Bonvicini, Michael Pacher Str. 12, Bozen CME-Credits: angesucht Informationen und Anmeldung weiterbidlung@eos-group.bz AUSLAND Arzt im Ländle 05-2018 | 31

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=