AIL Juni 2018
Bucher Verlag | hohenems – Wien – Vaduz | T +43-5576-7118-0 | office@bucherverlag.com | www.bucherverlag.com Charlotte von Bausznern Konrad und die Fischchen »Konrad und die Fischchen« ist die Geschichte des kleinen Jungen Konrad, der mit fünf Jahren an Leukämie erkrankt. Sein Bruder Karl begleitet ihn durch die schwere Zeit und erzählt, wie sich das Leben Konrads und seiner Familie durch diesen Schicksals- schlag verändert. Das Buch entstand in enger Begleitung durch Fachärzte und Psychologinnen der Charité Berlin und des Kinderspitals Zürich und erklärt Kindern, was in einem Körper vor- geht, der an Leukämie erkrankt. Dieser Titel ist auch als arabische, englische, französische, russische, italienische und schwedische Ausgabe erhältlich, weitere Sprachen sind in Planung. August Beer Sausewind Die Geschichte des Julius Beer, Motorrad-rennfahrer und Seitenwagen-Legende Julius Beer kann ohne Weiteres als einer der Großen des Rennsportes bezeichnet werden – als Seitenwagen- rennfahrer war er über die Grenzen hinaus bekannt. In den Jahren 1936 bis 1940 und in der Nachkriegszeit zählte er mit seinen Partnern zu den dominierenden Persönlichkeiten dieses Sportes. »Sausewind« erzählt die Lebensgeschichte von Julius Beer – ein Leben voller Leidenschaft für den Motorsport, das aber auch durch Krieg und zahlreiche Härten bestimmt wurde. Das Buch zeigt Julius Beer als einen Mann, der seine Leidenschaft zum Beruf machte und trotz seiner vielen Tätigkeiten sein Hauptaugenmerk auf seine Frau und seinen Sohn gerichtet hatte. August Beer Vier Flügel erlebnisse mit einem fast achtzig Jahre alten Doppeldecker Mit dem Kauf eines Bücker-Jungmann-Doppeldeckers ging Ende der 1970er-Jahre für August Beer ein Traum in Erfüllung. In »Vier Flügel« berichtet der Autor von unvergesslichen Momenten im Cockpit dieser Rarität, von faszinierenden Ausflügen über den »Eisernen Vor- hang«, aber auch von lebensgefährlichen Manövern. Der Leser erfährt zudem viele interessante technische Details aus erster Hand und kann sich nach und nach ein Bild davon machen, wie viel Knowhow und Umsicht der Umgang mit dem 1939 erbauten Flugzeug erfordert. Hardcover, Schutzumschlag 13,5 x 21,5 cm | 128 Seiten eur 19,50 ISBN 978-3-99018-433-2 Hardcover, Schutzumschlag 13,5 x 21,5 cm | 128 Seiten eur 19,50 ISBN 978-3-99018-434-9 © August Beer alle Hardcover | 17 x 23 cm | 64 Seiten | EUR 14,50
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=