AIL Juli/August 2018

BUCHER Verlag | Hohenems – Wien – Vaduz | T +43-5576-7118-0 | office@bucherverlag.com | www.bucherverlag.com Christl Lampert Leben in Meschach Geschichte und Geschichten um den Ortsteil Meschach in Götzis, Vorarlberg Meschach verbindet das Gefühl von Freiheit und Geborgenheit und ist ein Ort, an dem Schönheit in vielem zu finden ist. Zum Bei­ spiel in der Ruhe, wenn die frühmorgend­ lichen Nebelschwaden noch zwischen den Gipfeln stehen, die Sonne sich langsam zeigt und man erleben darf, wie die Welt an solch einem Ort erwacht. Man spürt Ruhe und Zufriedenheit – und wird sich bewusst, welch Glück man hat, hier zu sein. © Armin Schubert Giorgio Avanti Jenesland Gedichte von unterwegs Jenesland, das ist Farbe, Liebe, Tod und Leben: Augen­ blicke, hingeworfen, vor Ort notiert, in Venedig, Paris, Marrakesch, im Tessin und in Walchwil. Avantis Gedichte sind gleichsam Skizzen, Glücks­ momente, Trauerspiele. Avanti ist Maler und Poet. Seine Bilder sind Worte und diese wiederum Bilder. Hardcover | Schutzumschlag 12 x 19 cm | 120 Seiten | eur 16,50 ISBN 978-3-99018-465-3 Hardcover, Schutzumschlag 14,5 x 22 cm | 120 Seiten eur 18,– ISBN 978-3-99018-462-2 Hardcover 21 x 27 cm | 160 Seiten | eur 30,– ISBN 978-3-99018-472-1 Maria Schubert-Kastner,Veronika Schubert (Hg.) Land Art Armin Schubert Die künstlerische Arbeit, der Armin Schubert in den Jahren 2000 bis 2015 nachging, verpflichtete sich den Gesetzen der Land Art, wie sie seit der zweiten Hälfte der 1960er Jahre in einem angloamerikanischen Kon­ text bzw. als Arte Povera in Italien vorherrschte. Armin Schubert unternahm in vielerlei Landschaftsregionen, in denen er stets mit Fotound Videokamera unterwegs war, Wanderungen, bei denen er auf seine Umwelt mit minimalen Eingriffen reagierte. »Zur Realisierung eines Vorhabens suche ich den Dialog mit der konkreten Umgebung (Natur) unter Bedachtnahme auf die naturgegebenen Ressourcen. Die anschließende Bestim- mung von Position, Dimension, Form und Beschaffenheit eines Objektes ist meine Antwort auf diese Auseinandersetzung.« (Armin Schubert)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=