AIL Juli/August 2018
Mitteilung des Amts der Vorarlberger Landesregierung Übermittlung von Daten bei Infektionsmeldungen von Kranken- anstalten bzw. Ärzten – Datenschutz- Grundverordnung – DSG-VO „(3) Auf Verlangen der Bezirks- verwaltungsbehörde sind alle Per- sonen, wie insbesondere behan- delnde Ärzte, Labors, Arbeitgeber, Familienangehörige und Perso- nal von Gemeinschaftseinrichtun- gen, die zu den Erhebungen einen Am 14.06.2016 ist das 2. Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (BGBl I Nr. 37/2018) kundgemacht worden, welches rückwirkend ab 25.05.2018 Gültigkeit hat. Es wurde u.a. in den § 5 des Epidemiegesetzes der Abs. 3 eingefügt: Beitrag leisten könnten, zur Aus- kunftserteilung verpflichtet.“ Dies bedeutet, dass trotz Daten- schutz-Grundverordnung bei mel- depflichtigen Erkrankungen Ärzte, Labors, Arbeitgeber ua. zur Aus- kunft inklusive personenbezoge- ner Daten gegenüber der Bezirks- verwaltungsbehörde verpflichtet sind. Information des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz ECDC – Rapid Risk Assessments Carbapenem- resistant Enterobacteriaceae – first update Das ECDC hat mit Datum 4. Juni 2018 ein Update des Rapid Risk Assessments (RRA) für „Carbapenem- resistant Enterobacteriaceae – first update“ publiziert. Nähere Informationen auf ecdc.europa.eu. Zusätzlich wird vom ECDC auf der Homepage des ECDC ein RRA bezüglich „Emergence of resistance to ceftazidime-avibactam in carbapenem-resistant Enterobacteriaceae and the risk for public health in the EU/EEA“ veröffentlicht. ar ZT I m L an DL e aon-austria.at 90 Jahre Aon. 10 Jahre Vero. Aon Austria 100 Jahre Erfolgsgeschichte, die Zukunft sichert. Kurhan/Fotolia Aon-Vero-Inserat-Arztmagazin.Oktober2017.indd 1 19.10.2017 12:06:22 ARZT IM LÄNDLE 07/08-2018 | 23
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=