AIL Juli/August 2018

D er ie sozialpsychiatrischen Dienste werden von der aks gesundheit GmbH und der pro mente Vorarlberg GmbH betrieben und arbeiten mit nie- dergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten zusammen. Diese ste- hen dem Team der jeweiligen Be- zirksstelle zur Verfügung und neh- men bei Bedarf eine medizinische Abklärung und Intervention vor. In den vier Bezirken ist der Journaldienst 25 Stunden pro Wo- che geöffnet und mit zwei Perso- nen besetzt. Dies gewährleistet, dass eine Person auch aufsuchend tä- tig werden kann. Am Standort Bre- genzerwald ist der Journaldienst 12 Stunden besetzt. Insgesamt werden für den Journaldienst 11.200 Stun- den aufgewendet, die Hälfte davon kann aus bestehenden Leistungen umgeschichtet werden. Dieses neue Leistungsangebot bringt es mit sich, dass die aks Kon- takt- und Anlaufstelle in der Ried- gasse 21 in Dornbirn ab 1.7.2018 nicht mehr zur Verfügung steht. Die Klientinnen und Klienten kön- nen statt dessen die aks Kontakt- und Anlaufstelle in Götzis, Am Garnmarkt 8 bzw. die pro men- te Kontakt- und Anlaufstelle, „Cafe ZeitRaum“ in der Sandgasse 22 in Dornbirn nutzen. Weiters steht die aks Beratungs- stelle in Dornbirn, Bahnhofstra- ße 26/3, ab Jahresende nicht mehr zur Verfügung. Neben dem neu geschaffenen Sozialpsychiatrischen Dienst in Dornbirn in der Poststra- ße 2 steht den Klientinnen und Kli- enten auch die aks Beratungsstel- le in Götzis, Am Garnmarkt 8, zur Verfügung. Alle betroffenen Klien- tinnen und Klienten wurden bereits schriftlich und persönlich durch den aks informiert und es werden gemeinsam mit ihnen individuell passende und abgestimmte Lösun- gen ausgearbeitet. Weitere Information zum Sozial- psychiatrischen Dienst finden Sie im Internet unter: www.spdi.at Sozialpsychiatrischer Dienst kommt nach Bludenz und Dornbirn Nachdem der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) bereits letztes Jahr erfolgreich an den Standorten Bregenz, Bregenzerwald und Feldkirch gestartet ist, steht diese Leistung nun ab dem 1. September 2018 auch in den Bezirken Bludenz und Dornbirn zur Verfügung. In Bludenz am Standort in Bürs, Hauptstraße 4/2 und in Dornbirn in der Poststraße 2. ARZT IN DER PRAX I S W ichtige Information des Bundes- amtes für Sicherheit imGesund- heitswesen zum Rückruf von Arznei- mitteln mit dem Wirkstoff Valsartan vom chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical Wirksamer Bestandteil: Valsartan Betroffene Zulassungsinhaber: +pharma arzneimittel gmbh 1A Pharma GmbH Actavis Group PTC ehf G.L. Pharma GmbH Genericon Pharma GmbH Sandoz GmbH STADA Arzneimittel GmbH Teva B.V. Valsartan ist angezeigt bei Essentieller Hypertonie, nach frischem Herzinfarkt, symptomatischer Herzinsuffizienz. Nähere Angaben zu den Indikationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Fachinformationen, die auf der Ärzte- kammer-Homepage unter Medien / News – Pharmainformationen veröf- fentlicht wurden. Da es in diesem Zusammenhang laufend zu neuen Informationen kommen kann, informieren Sie sich bitte regelmäßig auf der Homepage des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen: www.basg.gv.at Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit: Ärztekammer Vorarlberg www.arztinvorarlberg.at 24 | ARZT IM LÄNDLE 07/08-2018

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=