AIL Juli/August 2018

Grad Haut Abdomen Respirationstrakt Herz-Kreislauf-System I Juckreiz Flush Urticaria Angioödem – – – II Juckreiz Flush Urticaria Angioödem Nausea Krämpfe Rhinorrhoe Heiserkeit Dyspnoe Tachycardie (Anstieg >20/min) Hypotonie (Abfall >20mmHg systolisch) Arrhythmie III Juckreiz Flush Urticaria Angioödem Erbrechen Defäktion Larynxödem Bronchospasmus Zyanose Schock IV Juckreiz Flush Urticaria Angioödem Erbrechen Defäktion Atemstillstand Kreislaufstillstand Tabelle 1: Schwereskala zur Klassifizierung anaphylaktischer Reaktionen Risiko häufiger Exposition Erhöhtes Risiko schwerer Anaphylaxie • Imker, Familienangehörige und Nachbarschaft von Imkern • Berufe wie Obst- oder Bäckereiverkäufer, Waldarbeiter, Gärtner, Feuerwehrmann, Landwirt, Bauarbeiter, LKW-Fahrer • Intenisve Ausübung von Aktivitäten im Freien • Schwere Stichanaphylaxie in der Anamese (Schweregrad III, IV oder bedeutsame Atemwegsobstruktion bei Schweregrad II) • Alter (etwa ab 40.LJ) • Kardiovaskuläre Erkrankung • Asthma • Bestimmte Pharmaka wie β -Blocker (auch als Augentropfen!), ACE-Hemmer, eventuell NSAR • Körperliche oder psychische Belastungssituation • Basale Serumtryptasekonzentration >11,4µg/dl • Mastozytose Tabelle 2: Tabelle der Risikofaktoren Körpergewicht (kg) Medikation H1-Antihistaminikum Alters-/gewichtsabhängige Zulassung und Dosierung beachten! Glukokortikoid <15 15–30 >30 Oral Betamethason 0,5mg/kg oder Suppositorium (z.B. 100mg Prednisolon) Oral Prednisolon 2-5mg/kg oder oral Betamethason 7,5mg Oral Prednisolon 2-5mg oder oral Betamethason 15mg Adrenalin <7,5 7,5–30 >30 Adrenalin 1:10.000; 0,1ml/kg i.m. Autoinjektor mit 0,15mg Adrenalin Autoinjektor mit 0,3mg Tabelle 3: Besonderheiten der Notfallmedikation zur Selbstbehandlung bei Kindern Ärztekammer Vorarlberg www.arztinvorarlberg.at ARZT IM LÄNDLE 07/08-2018 | 27

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=