AIL September 2018
PERSONAL IA Stand der gemeldeten Ärzte (21.8.2018) I. Ärzte insgesamt: 1981 a) Kurie angestellte Ärzte: 1047 b) Kurie niedergelassene Ärzte: 606 c) außerordentliche Kammerangehörige: Pensionisten: 262 andere a.o. Angehörige: 65 d) Ärzte gemäß § 35 ÄrzteG: 1 II. Ärzte mit Ordination: a) Ärzte für Allgemeinmedizin 231 b) Fachärzte 405 c) Approbierte Ärzte 3 Ärzte in einem Anstellungsverhältnis: a) Ärzte für Allgemeinmedizin 124 b) Fachärzte 579 c) Approbierte Ärzte 1 d) Turnusärzte 344 Wohnsitzärzte: 78 Hinweis: Da es Ärzte gibt, die sowohl eine Ordination führen, als auch in einem Anstel- lungsverhältnis stehen, ist die Summe der Ärzte in Pkt. II nicht ident mit der Summe der in Pkt. I lit a) und b) genannten Ärzte. PRAXISERÖFFNUNGEN Dr. Caroline Düngler FÄ für Innere Medizin 6700 Bludenz, Schillerstraße 35 ab 1.9.2018; Wahlärztin (Praxisgemeinschaft mit Dr. Daniel Gfrerer) Dr. Barbara Graffer Ärztin für Allgemeinmedizin 6700 Bludenz, Sägeweg 1, 2. Stock ab 1.10.2018; alle Kassen (Job-Sharing mit Dr. Christine Walch; Nachfolge von Dr. Schlocker) Dr. Adrian Arthur Jäger FA für Radiologie 6800 Feldkirch, Bahnhofstraße 29 ab 1.8.2018; Wahlarzt (Praxisgemeinschaft mit Dr. Thomas Amann, Dr. Dietmar Hagen) Dr. Georg Hollenstein FA für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde 6900 Bregenz, Gerberstraße 4 ab 1.10.2018; Wahlarzt Dr.Walter Lintner Arzt für Allgemeinmedizin 6850 Dornbirn, Schulgasse 7 ab 1.10.2018; Wahlarzt Dr. Andreas Schnetzer Facharzt für Innere Medizin 6820 Frastanz, Obere Lände 5 ab 28.9.2018; alle Kassen Dr. Christine Walch Ärztin für Allgemeinmedizin 6700 Bludenz, Sägeweg 1, 2. Stock ab 1.10.2018; alle Kassen (Job-Sharing mit Dr. Graffer Barbara; Nachfolge von Dr. Schlocker) PRAXISNIEDERLEGUNGEN Dr. Georg Hollenstein FA für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Bregenz; per 30.9.2018 (alle Kassen) Dr.Walter Lintner Arzt für Allgemeinmedizin Dornbirn; per 30.9.2018 (alle Kassen) Dr. Axel Philippi FA für Innere Medizin Feldkirch, per 13.8.2018 (Wahlarzt) MR Dr. Harald Schlocker Arzt für Allgemeinmedizin Bludenz, per 30.9.2018 (alle Kassen) PRAXISVERLEGUNG Dr. Susanne Fischer FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ab 1.10.2018 (Wahlärztin) von: 6900 Bregenz, Maurachgasse 19 nach: 6900 Bregenz, Schnabelgässle 1a In Memoriam Dr. Manfred Riedmann Primarius für Anästhesie und Intensivmedizin i.R. Im Juli 2018 verstarb Dr. Manfred Ried- mann 79-jährig. Als Intensivmediziner prägte er die Entwicklung des Kranken- hauses Dornbirn über Jahrzehnte mit. In seiner aktiven Zeit war Dr. Riedmann vie- len jungen Kollegen ein geschätzter Mentor und fachlicher Begleiter. Patienten schätzten seinen menschlichen Umgang und seine be- ruhigende Art. 1939 in Andelsbuch im Bregenzerwald geboren, maturierte Dr. Manfred Riedmann 1958 am Privatgymnasium Stella Matutina in Feldkirch. Danach folgte das Medizinstu- dium an der Universität Innsbruck, wo er 1964 zum Doktor der Heilkunde promovier- te. Die ersten beruflichen Stationen führten ihn als jungen Arzt ins Stadtspital Dornbirn und ins Kantonspital Chur. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er dessen Position und war fünf Jahre Gemeindearzt in Andels- buch und Schwarzenberg. Es folgte die Facharztausbildung in Anästhesie und Reanimation an der Uni- versitätsklinik Innsbruck. Danach kam Dr. Manfred Ried- mann 1975 ans Kran- kenhaus Dornbirn. Hier war er bis zu seiner Pensionierung fast 30 Jahre erfolg- reich tätig. Als Pri- mararzt baute er ab 1986 die Abteilung für Anästhesie und Inten- sivmedizin auf. Er kümmerte er sich um den neuesten Stand derWissenschaft und trieb die technische Weiterentwicklung voran. Verfasst von Dr. Claudia Riedmann ARZT IM LÄNDLE 09-2018 | 31
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=