AIL November 2018
FORTBI LDUNG Staphylokokken-Infektionen Staphylococcus aureus – von der nasalen Besiedlung bis zur schweren Sepsis Wann: 14. November 2018, 18:00 Uhr Wo: Landeskrankenhaus Feldkirch Panoramasaal Auch heute noch zählen Staphylokokken zu den wichtigsten Erregern von Infektionskrankheiten. Staphylococcus aureus ist beispielsweise der zweit-häufigste Sepsiserreger in Industrienatio- nen und kann mit schweren Komplikationen (z.B. Endokarditis, Organabsiedlungen) einhergehen. Die Mortalität ist mit 20-40% hoch. Mit der Fortbildung soll ein kurzer Überblick über die Therapie, das Management und die Präventi- on von Staphylokokken-Infektionen gegeben werden. DFP-Punkte: 2 16. Vorarlberg Hospiz- und Palliativtag Wie Leid begegnen? Wann: 18. November 2018, 08:30 Uhr Wo: Kulturhaus Dornbirn Vorträge zu Themen wie palliative Sedierungsthe- rapie, palliative Zusammenarbeit, Konsiliardienst und vielen mehr! DFP-Punkte: 2 Medizinisch +4 Sonstige Anmeldung: Bildungshaus Batschuns Informationen : www.hospiz.at Allergologie im Ländle Wann: 22. November 2018, 18:30 Uhr Wo: Hotel Four Points by Sheraton Panoramahaus, Dornbirn Die neue Fortbildungsreihe „Allergologie im Ländle“ soll eine Plattform für einen regen inter- disziplinären, allergologischen Austausch ermög- lichen. Allergien zählen zu den häufigsten Erkrankungen und nehmen weiterhin zu – mit ihnen auch die Fülle an Therapieoptionen. Um hier einen Überblick zu geben, werden die aktuellen Leitlinien, künftig mögliche Diagnostik- und Therapieformen, sowie ein neu entwickeltes Compliance Tool vorgestellt. DFP-Punkte: 2 Informationen : Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg 1. Feldkircher Onkologietage Wann: 23. – 24. November 2018 Wo: Montforthaus Feldkirch Von Freitag 23. bis Samstag 24. November 2018 feiern die Feldkircher Onkologietage Premiere. Ein Besuch der Veranstaltung lohnt sich: re- nommierte Experten geben einen kompakten und praxisrelevanten Überblick über die Errungen- schaften in der Onkologie aus dem Jahr 2018. Die Themengebiete sind vielfältig und schließen ne- ben der GI-, Thorax- und Mammaonkologie auch die Hämatoonkologie ein. DFP-Punkte: 10 Anmeldung : bis spätestens 2. November 2018 bei Nicole Vinzenz unter innere2@vlkh.net oder telefonisch unter +43 (0)5522 303-2600 VORARLBERG ar ZT I m L an DL e Ultraschallkurse 2018 am LKH Hohenems Abdomensonographie – Aufbau- und Abschlusskurs vom 15. – 17. November 2018 Kursleiter: OA Dr. Otto Gehmacher Kursort: LKH Hohenems Kursgebühr: Euro 400,– Anmeldung: Sekretariat Interne Tel. 05576/703-2600 E-Mail: sekretariat.interne@vlkh.net Fortbildungsveranstaltungen für Turnusärzte im Jahr 2018 LKH Feldkirch, Raum U 154, 17–19 Uhr Mittwoch, 12. Dezember 2018 Traumatologie, Fremdkörper im HNO-Bereich, Sprach- und Stimmstörungen Feldkircher Workshops – Anästhesie-fokussierte Sonografie 8. Feldkircher Workshop von 25. – 26. Mai 2019 Kursort: LKH Feldkirch Notfallsonografie, Notarzt-Refresher AFS-Module 1-5 der DGAI 9. Feldkircher Workshop von 28. – 29. September 2019 Kursort: LKH Feldkirch Regionalanästhesie, Gefäßpunktion AFS-Module 1-3 der DGAI DFP-Punkte: jeweils 20 Anmeldung: bitte per E-Mail an anaesthesie.sekretariat@lkhf.at VORARLBERG fe . Tag der Gesundheitsberufe „Digitalisierung im Gesundheitswesen – Konkurrenz oder Hilfe“ Donnerstag, 11. April 2019 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Festsaal Bundesamtsgebäude, 1030 Wien Save the date! www.gesundheitsberufekonferenz.at 8. Tag der Gesundheitsberufe „Digitalisierung im Gesundheitswesen – Konkurrenz oder Hilfe“ Donnerstag, 11. April 2019 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Festsaal Bundesamtsgebäude, 1030 Wien Save the date! www.gesundheitsberufekonferenz.at 8. Tag der Gesundheitsberufe „Digitalisierung im Gesundheitswesen – Konkurrenz oder Hilfe“ Donnerstag, 11. April 2019 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr F estsaal Bundesamtsgebäude, 1030 Wie n Save the date! www.gesundheitsberufekonferenz.at 8. Tag der Gesundheitsberufe „Digitalisierung im G sundheitswesen – Konkurrenz oder Hilfe“ Donnerstag, 11. April 2019 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Festsaal Bundesamtsgebäude, 1030 Wien Save the date! www.gesundheitsberufekonferenz.at 26 | ARZT IM LÄNDLE 11-2018
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=