AIL November 2018

Eine Arztpraxis und ihre Herausforderungen im Wandel der Zeit Der niedergelassene Allgemeinmediziner Dr. Harald Schlocker aus Bludenz hat per September dieses Jahres seine Arztpraxis nach fast 30 Jahren an einen Nachfolger übergeben und sich zur Ruhe gesetzt. Einen Großteil seiner Lebenszeit hat er versucht, stets ein offenes Ohr und genügend Zeit für seine Patienten aufzubringen. Wie das imWandel der Zeit möglich war, erzählte uns das Ehepaar Harald und Evelyn Schlocker im Interview. Herr Dr. Schlocker, vor etwa 28 Jahren haben Sie sich mit der Unterstützung Ihrer Frau zu ei- ner eigenen Arztpraxis für Allge- meinmedizin entschlossen. Was waren Ihre Beweggründe dazu? Die eigene Praxis bot mir die Mög- lichkeit unabhängig zu sein, ein brei- tes SpektrumanErkrankungen zu se- hen und sie umfassend zu behandeln. WelchenHerausforderungen sind Sie auf diesem Weg mit Ihrer Praxis begegnet? (Herr Dr. Schlocker) Zuallererst wäre die Umsetzung ohne die tatkräftige Unterstützung meiner Frau nicht möglich gewesen. Sie hat mir neben der Buchhaltung viele administra- tive Tätigkeiten abgenommen und selbstständig erledigt. (Frau Schlocker) Gerade der bü- rokratische Aufwand ist laufend ge- stiegen. Was früher noch händisch er- ledigt wurde, ist heute ohne professi- onelle EDV-Unterstützung imHard- undSoftwarebereichnicht denkbar. Wir hatten früher an den Wo- chenenden beispielsweise die Ab- rechnungen händisch durchge- führt. Unter der Woche war das nicht möglich, da wir uns immer als medizinische Primärversorger ge- sehen haben und stets alle Patien- ten, die uns aufsuchten, betreut ha- ben. Das bedeutete oft, dass wir die Praxis nicht vor 22 Uhr verließen. Auch waren früher häufige Hausbesuche an der Tagesord- nung. Mein Mann hat viele Stun- den und Kilometer für Fahrten in der umliegenden Region aufge- bracht. Das wird heute nicht mehr in diesem Ausmaß angefordert. (Herr Dr. Schlocker) Heute gibt es zum Glück entsprechende Soft- ware, die den Großteil der Praxis- verwaltung und -abrechnung auto- matisiert übernehmen. Seit unse- rem Systemwechsel zu WEBMED vor 10 Jahren hatten wir mit unse- rer Praxissoftware eine hervorra- gende Unterstützung, die uns viel Zeit erspart hat. Diese konnten wir wiederum zugunsten der Behand- lungsqualität investieren. Wir sind zwar trotzdem oft erst nachts nach Hause gekommen, für die Patien- ten konnten wir jedoch die Zuwen- dungszeit beibehalten. Warum der Systemwechsel? (Frau Schlocker) Das vorhergehen- de System hat zwar gut funktio- niert, wurde jedoch vom Anbie- ter nicht weiterentwickelt und wir erhielten zu wenig Unterstützung. Mit WEBMED hat sich das eindeu- tig zum Positiven geändert. Wie haben Sie das WEBMED- System erfahren? (Herr Dr. Schlocker) Sensationell. Bereits vor der Einführung wurden wir so gut eingeschult, dass wir am Tag des ersten Einsatzes keine zu- sätzliche Hilfe benötigten. Bei Fra- gen erhielten wir sofortige telefoni- sche oder vor Ort Unterstützung. (Frau Schlocker) Einmal ist un- sere gesamte Hardware abge- stürzt und wir waren von ei- ner Sekunde auf die andere prak- tisch handlungsunfähig. 30 Minu- ten nach einem Anruf bei WEB- MED war bereits ein Mitarbei- ter vor Ort und kurz darauf konn- ten wir wie gewohnt weiterarbeiten! (Herr Dr. Schlocker) Wir wurden laufend über Neuerungen infor- miert und erhielten regelmäßigen Besuch von Herrn Ing. Weber. Wir hatten das Gefühl, ein „wertvoller“ Kunde zu sein. Kompetent. Erfahren. Für Sie da. Ihr Ansprechpartner: Ing. Norbert Weber WEBMED Weber GmbH & Co KG A-6830 Rankweil Lehenweg 6 T +43 (0)5522-39737 F +43 (0)5522-39737-4 info@webmed.at www.webmed.at Wo sehen Sie den größten Nutzen Ihrer Praxissoftware? (Herr Dr. Schlocker) Einerseits in den verschiedenen Programmfunk- tionen wie dem hervorragenden Karteikartensystem, den sogenann- ten QuickButtons zur Automati- sierung von Routineprozessen, so- wie der individuellen und flexiblen Bildschirmdarstellung der aktuel- len Patientendaten auf einen Blick. Andererseits konnten wir sicher sein, dass wir frühzeitig über aktu- elle Entwicklungen durch gesetz- liche Änderungen informiert wur- den. Das entsprechende Software- update wurde über Nacht auto- matisch, ohne Stillzeiten unserer Ordination, auf unserem System in- stalliert. Sicherlich gibt es auch ande- re gut funktionierende Praxissoft- ware. Ich kann jedoch von mei- ner Seite WEBMED nur wärms- tens empfehlen. Wenn man nicht nur eine Software, sondern kom- petente, rasche Beratung und lau- fenden Service benötigt, um sich seinen Patienten mit genügend Zeit zu widmen, ist WEBMED der rich- tige Partner. ARZT IM LÄNDLE 11-2018 | 29

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=