AIL Jänner/Februar 2019

AUS DER KAMMER Master of Science in Geriatrie E ine Vielfalt von ambulanten und stationären Betreuungs- einrichtungen ist künftig zu koordinieren oder neu zu schaffen. Die Vermittlung fundierter Kennt- nisse auf dem Gebiet der Geriatrie hat schon heute eine große volks- wirtschaftliche Bedeutung und wird in Zukunft einen noch größeren Stellenwert im Gesundheitswesen einnehmen. Da ÄrztInnen in ihrer Ausbildung zum/zur MedizinerIn mit Fragen der Geriatrie kaum be- fasst sind, ist es für sie von zuneh- mender Bedeutung, eine wissen- schaftlich fundierte und praxisnahe Ausbildung auf diesem Gebiet zu er- halten. Auch auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit werden ÄrztInnen in ihrer Ausbildung nicht vorberei- tet. Es geht nicht mehr nur um die Die Nachfrage nach qualifizierten ÄrztInnen auf dem Gebiet der Geriatrie ist durch das steigen­ de Alter der Bevölkerung besonders hoch. Erstmals werden mehr Menschen zu versorgen sein, als Menschen im Produktionsprozess stehen. medizinische, sondern auch um die psychosoziale und rehabilitative Ver- sorgung der älteren Menschen. Inhalte • Gerontologie • Klinische Forschung • Klinische Geriatrie • Geriatrie im Gesundheitssystem • Grundlagen der Geriatrie / Palliativmedizin Module • Modul A: 21. – 23. März 2019 Donau-Universität Krems • Modul B: 6. – 10. Mai 2019 Haus der Barmherzigkeit, Wien • Modul C: 17. – 19. Oktober 2019 Donau-Universität, Krems • Modul D: 2. – 06. März 2020 Universitätsmedizin Mainz (D) Termine und Orte vorbehaltlich allfälliger Änderungen. Information und Bewerbung Donau-Universität Krems – Zentrum für Geriatrische Medizin und Geriatrische Pflege Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems, Österreich Mag. (FH) Lydia Krejci T: +43 (0)2732 893-2815 lydia.krejci@donau-uni.ac.at Save the Date 21. Kardiologie- Kongress Innsbruck 7. bis 9. März 2019, Congress Innsbruck www.kardiologie-innsbruck.at Ins_190x125_Vorarlberg 25.10.18 13:22 Seite 1 20 | ARZT IM LÄNDLE 01/02-2019

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=