AIL Jänner/Februar 2019
PERSONAL IA In Memoriam Dr. Robert Okhowat Dr. Robert Okhowat wurde am 28. Ap- ril 1938 in der Stadt Gorgan am Kaspischen Meer in Persien, dem heutigen Iran, geboren. Nach seiner Matura in Teheran ging er mit 19 Jahren nach Wien, um Medizin zu stu- dieren. Dazu erlernte er rasch die deutsche Sprache und fühlte sich in Österreich bald daheim. Nach vielen Famulaturen an ober- österreichischen Krankenhäusern, promo- vierte er Anfang 1969. Im selben Jahr heira- tete er seine aus Oberösterreich stammende Frau und absolvierte am KH Vöcklabruck seine Turnusarztausbildung, die er 1972 mit der Berechtigung zur Berufsausübung als praktischer Arzt abschloss. Anschließend begann er die Facharzt-Ausbildung in Chi- rurgie und Unfallchirurgie und bewarb sich an der Orthopädischen Klinik St. Gallen, wo er zwar für die Ausbildungsstelle ausgewählt wurde, auf diese jedoch verzichtete, da die finanziellen Gegebenheiten dieser Stelle für die mittlerweile 3-köpfige Familie nicht aus- reichten. Dies führte ihn an das Unfallchir- urgische Krankenhaus „Böckle“ in Bregenz, wo er 1977 seine Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie abschloss. In seiner Freizeit betreute er als Sportarzt mit großem Enthusiasmus den Fußballver- ein Schwarz-Weiß Bregenz, den Vorarlberger Skiverband, den Vorarlberger Boxverein und die Vorarlberger Stemmer. Zusätzlich bildete er sich im Bereich der Handchirurgie fort, mit über mehrere Jahre dauernden wöchent- lichen Hospitationen am Kantonsspital St. Gallen bei Dr. Segmüller. Bis zu seiner Pensionierung 2003 arbei- tete er an der mittlerweile zum LKH Bregenz gehörenden Abteilung für Unfallchirurgie, brachte immer wieder neues Wissen durch Hospitationen und Fortbildungen ein und war ein fachlich und menschlich sehr ge- schätzter Arzt und Kollege. Daneben war Dr. Robert Okhowat ein großer Familien- mensch: er begleitete seine drei Töchter viel bei ihrem Hobby, dem Springreiten, und war für Jahrzehnte auch Turnierarzt. Nach seiner Pensionierung arbeitete Dr. Okhowat noch mehrere Jahre als Wahl- arzt in Dornbirn undWolfurt und bis in sein 80. Lebensjahr hinein als Blutspende-Arzt beim Roten Kreuz. Mitte Oktober 2018 er- eilte Herrn Dr. Okhowat ein Herzinfarkt, an dessen Folgen er im November 2018 im Beisein seiner Familie verstarb. Neuer leitender Arzt bei der VGKK Dr. Erich Rigger ist seit 1. Dezember 2018 der neue leitende Arzt der Vorarlberger Gebietskrankenkasse. Dr. Rigger ist Allgemeinmediziner und seit 1989 bei der VGKK beschäftigt. Seit 2011 arbeitet er im Arbeitsfeld des Leitenden Arztes mit. Bei dessen Abwesenheit erledigte er bereits bisher dessen Aufgaben. Die Neubesetzung erfolgte aufgrund der Pensionierung des bisherigen Leitenden Arztes, Dr. Günter Winkler. Dr. Erich Rigger LKH Feldkirch: Plastische Chirurgie unter neuer Leitung Vlbg. Krankenhaus-Betriebsgesellschaft begrüßt Primarius Dr. Gabriel Djedovic im Schwerpunktkrankenhaus. Mit Jahresbeginn hat Prim. Dr. Gabriel Djedovic die Leitung von Vorarlbergs Schwerpunktabteilung für Plastische Chirurgie am LKH Feldkirch übernommen. Die Geschäftsführung der Vlbg. Kranken- haus-Betriebsgesellschaft begrüßte den neuen Abteilungsleiter aufs Herzlichste: „Wir freuen uns, mit Prim. Dr. Djedovic einen ausgesprochenen Experten gewonnen zu haben, der in den einzelnen Fachbereichen der Plastischen Chirurgie wie etwa Rekonstruktionschirurgie oder Handchirurgie sehr versiert ist.“ Prim. Dr. Djedovic folgt Prof. Dr. Peter Kompatscher nach, der nach 31 verdienstvollen Jahren in den Ruhestand getreten ist. Prim. Dr. Gabriel Djedovic 38 | ARZT IM LÄNDLE 01/02-2019
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=