AIL Mai 2019

Resilienz Was wir von den Peanuts lernen können Wann: 12. Juni 2019, 09:00 Uhr Wo: Bildungshaus Batschuns Referentinnen Dr. in med. Susanne Hirsmüller, M.Sc. Palliative Care, Autorin, Leiterin des Hospiz am Evangel. KH Düsseldorf, Vorsitzende Ethikkomitee-Stiftung EVK Düsseldorf (D) Dipl.-Psychologin Margit Schröer, Psychol. Psychotherapeutin, Psychoonkologin, Autorin, Ethikerin im Gesundheitswesen, Düsseldorf (D) Teilnehmer Eingeladen sind alle Tätigen in helfenden Berufen und im hospizlich-palliativen Tätigkeitsbereich. Kurskosten: Euro 105,– / Mittagessen: Euro 13,50 Unterkunft/Verpflegung: Euro 57,–/EZ; Euro 50,–/DZ Übernachtung im Haus empfohlen. Mit: Österreichische Krebshilfe Vorarlberg DFP-Punkte: 8 Lehrpraxisleiterseminar Wann: 14. Juni 2019, 14:30 Uhr Wo: Ärztekammer für Vorarlberg, Raum F1 Programm • 14.30 bis 15.15 Uhr Begrüßung & Vorstellungsrunde Grundsätzliches zur allgemeinmedizinischen Lehrpraxis Rechtliche Rahmenbedingungen Eigene Erfahrungen im Rahmen von Lehrpraxi- stätigkeit • 15.15 bis 16.00 Uhr Didaktik (Theorie der Erwachsenenbildung, Phasen der Lehrpraxiszeit, Feedback, Evaluati- on, Patientensicherheit, Konfliktmanagement, etc.) • 16.30 bis 18.00 Uhr Rasterzeugnis, Entrustable Professional Activities (EPA) Referenten Dr. Herbert Bachler und Dr. Thomas Jungblut Anmeldung: aek@aekvbg.at DFP-Punkte: 4 2D- und 3D-Ultraschall des weiblichen Beckenbodens bei Inkontinenz, Prolaps und Geburtstrauma Wann: 28. Juni 2019, 13:00 Uhr Wo: KH Dornbirn, Speisesaal Hinterzimmer Themen • Beckenboden – Ultraschall bei Inkontinenz inkl. Live Scan • Beckenboden – Ultraschall bei Prolaps inkl. Live Scan • Geburtstrauma: Diagnose und Therapie inkl. Live Scan Veranstalter: Physiopelvis OG und Becken- bodenzentrum KH Dornbirn Teilnahmegebühr: Euro 140,– für Ärztinnen und Ärzte DFP-Punkte: 6 Anmeldung: info@physiopelvis.at Immunology@Bodensee: Bewährte Konzepte und neue Impulse in der Rheumatologie Wann: 28. – 29. Juni 2019 Wo: Hotel Schwärzler, Bregenz Zielgruppe Hausärzte, Fachärzte, Rheumatologen Leiter Prim Doz. Dr. G. Höfle / E-Mail: sekretariat. interne@lkhh.at , Telefon: 05576/03/2600 Referenten • Prof.Dr. O. Werz – Innere Medizin und Rheumatologie, • PD Dr. R. Müller – Innere Medizin • Priv. Doz. Dr. P. Rein – Innere Medizin und Rheumatologie • PD Dr. M. Sulz – Innere Medizin • Dr. P. Radny – Haut- und Geschlechts­ krankheiten • Dr. C. Glaser – Haut- und Geschlechts­ krankheiten • Prof. Dr. J. Henes – Innere Medizin 26. aks Impfsommergespräche Wann: 29. Juni 2019, 08:30 Uhr Wo: Hotel Mercure, Bregenz Themen und Vorträge • Fake news und Mythen im Impfwesen entkräften – was funktioniert? Ein psycholo­ gischer Blick (Philipp Schmid, M.Sc., Erfurt) • Durchimpfungsraten in der Praxis (Dr. Bernhard Jochum, Bludenz) • Gesunde Impfentscheidung, was braucht´s? (Andrea Niemann, MPH, Bregenz) restl. BUNDESLÄNDER • Wer schützt hier wen? Herden- versus Individualschutz (Univ.-Doz. Dr.in Ursula Hollenstein, Wien) • Tetanus – verschwunden oder verborgen? (Prof. Dr. Ulrich Heininger, Basel) • Wissensevaluation (Dr. Harald Geiger, MPH, Dornbirn) Anmeldung bis spätestens 20. Juni 2019: aks gesundheit GmbH, Irmgard Jacq, Rhein­ strasse 61, 6900 Bregenz, Telefon: 05574/202, E-Mail: irmgard.jacq@aks.or.at, www.aks.or.at DFP-Punkte: 5 6. Tagung der ÖGPAM Mann. Frau … und sonst noch was? Wann: 11. Mai 2019 Wo: Ärztekammer für Salzburg Faberstraße 10, Salzburg Information und Anmeldung https://www.oegpam.at Leiden vermeiden „Schmerz im Bild“ Von der Anamnese über bildgebende Diagnostik zur Therapie Wann: 16. – 19. Mai 2019 Wo: Hotel Rasmushof, Kitzbühel Hermann Reisch Weg 15, Kitzbühel Anmeldung beim Kongressbüro E-Mail: korrak1@aon.at 27. Toggenburger Anästhesie Repetitorium Wann: 25. Mai – 1. Juni 2019 Wo: Hotel Stump’s Alpenrose 9658 Wildhaus (Schweiz) Anmeldung und Details: www.t-a-r.ch Information Telefon: +41 71 494 15 15 E-Mail: an.kurse@kssg.ch AUSLAND ARZT IM LÄNDLE 05-2019 | 31

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=