AIL Mai 2019

ÄRZTE & ÄRZTINNEN IN VORARLBERG Die offizielle Facebook-Gruppe der Ärzteschaft Vorarlberg! Beitreten und immer auf dem aktuellsten Stand sein! Ein Jahr DSGVO: Sind Sie schon konform? Über 900 Beschwerden, 4 Strafen und 2 Abmahnungen in Höhe von Euro 300,– bis Euro 4.800, – sind das Ergebnis der imMai 2018 verabschiedeten DSGVO 1 bis Anfang 2019. Die große Aufregung hat sich gelegt, nicht jedoch die Gültigkeit der damit verbundenen Höchststrafen bis zu 4 % des Jahresumsatzes eines Unternehmens oder 20 Millionen Euro. Trotz dieser existenzbedrohlichen Aussichten haben immer noch bis zu 60 % der österreichischen Unternehmen die DSGVO nicht entsprechend umgesetzt. Im niedergelassenen Medizinal- bereich sind bis heute keinerlei Strafen oder Abmahnungen be- kannt. Laut WEBMED, einem der führenden Anbieter von Ordina- tionsprogrammen in Westöster- reich, sind die meisten ihrer be- treuten Arztpraxen entsprechend der DSGVO ausgerüstet, oder er- halten auf Anfrage raschen tech- nischen Support 2 . Dabei wird die Arztpraxis mittels einer de- taillierten Checkliste auf DSGVO- Konformität geprüft. Die tech- nisch notwendigen Maßnahmen werden anschließend auf Wunsch und der Zumutbarkeitsklausel entsprechend umgesetzt. Im Zuge dieser Analysen nennt uns WEBMED einige häufig auf- tretende Schwierigkeiten und die damit verbundenen Risiken. Firewall Die häufigste Anpassung zur DS- GVO-Konformität im technischen Bereich betraf die Einrichtung ei- ner Barriere gegen unerwünsch- ten Zugang zum eigenen Daten- netz von außen, auch «Firewall» ge- nannt. Die Anbindung an das ös- terreichische eCard-Netz bietet be- reits Schutz, jedoch sollte man hier nicht allein darauf vertrauen. Bei- spielsweise benötigen Ärzte mit klassischem Internetzugang eine DSGVO-konforme Firewall. Wor- auf genau zu achten ist, können die WEBMED-Mitarbeiter bei einem Beratungsgespräch eruieren. Verschlüsselung der Sicherungsdatenträger In jeder Arztpraxis werden täg- lich sensible Daten generiert und durch Sicherungskopien auf exter- nen Datenträgern vor Verlust gesi- chert. Eine Verschlüsselung dieser Sicherungsdatenträger ist vor al- lem im Falle eines Diebstahls oder dem Verlust des Sicherungsdaten- trägers von Bedeutung. Ohne dem entsprechenden Passwort zur Ent- schlüsselung kann nicht auf die Daten zugegriffen werden. Bildschirmdeaktivierung und -schoner Wechselt der Arzt nach Behand- lung eines Patienten den Behand- lungsraum ohne Deaktivierung des Bildschirms, so kann ein nach- folgender Patient problemlos die Daten einsehen. Dies kann entwe- der durch die Tastenkombination von Windows-Taste + «L» oder ei- nen automatischen Bildschirm- schoner verhindert werden. Zutritt und Zugang zum Server Was für die Sicherungsdaten- träger gilt, gilt auch für den Zu- tritt, sowie dem Zugang zum Ser- ver und den darauf gespeicherten Daten. Dieser ist unter Umstän- den für unbefugte Dritte wie dem Reinigungspersonal, den Patien- ten und eventuellen Handwerkern zugänglich. Im besten Fall hat der Server seinen Platz an einem ab- sperrbaren Ort. Sind diese technischen Ein- richtungen vorhanden, sollte bei der Bestimmung von Passwörtern nicht zu leichtfertig vorgegangen werden. Die beste technische An- lage nutzt wenig, wenn die Pass- wörter einfach «gehackt» werden können. Richtlinien sowie Listen mit den schlechtesten Passwörtern finden Sie im Internet 3 . Auch wenn das Medienecho zur DSGVO weitestgehend ver- schwunden ist, sollte bewusst sein, dass diese Verordnung nach wie vor in Kraft ist. Wird dieser nicht entsprechend Rechnung ge- tragen, muss bei einer Beschwerde mit Fahrlässigkeit und damit ho- hen Geldstrafen gerechnet wer- den. Dass der gute Ruf hier eben- falls zu Schaden kommen kann, wird nur selten erwähnt. BEZAHLTE ANZEIGE Kompetent. Erfahren. Für Sie da. Ihr Ansprechpartner: Ing. Norbert Weber WEBMED Weber GmbH & Co KG Lehenweg 6 A-6830 Rankweil T +43 5522 39737 F +43 5522 39737 4 info@webmed.at www.webmed.at Seminartermine 2019: Seminar Starter 4./5./6.6. Rankweil 23./24./25.9. Rankweil Seminar Advanced 25./26.6. Rankweil Seminar Professional 27.6. Rankweil 1 vgl. DerStandard vom 23. November 2018 2 vgl. WEBMED Kompakt 6/2018 S. 6 ff unter www.webmed.at – News 3 vgl. https://diepresse.com/home/techscience/5546474/ Die-schlechtesten-Passwoerter-2018-sind-gekuert ARZT IM LÄNDLE 05-2019 | 33

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=