AIL Juli/August 2019
55 Jahre aks – ein Ärzteverein geht neue Wege Mit den Kinderdiensten, der Sozial- psychiatrie, der ambulanten neuro- logischen Rehabilitation, der Zahn- prophylaxe und der Arbeitsmedizin als Geschäftsfelder führt der Verein inzwischen ein Unternehmen mit ca.300 Mitarbeitern. Über unsere Philosophie „wir kommen zu den Menschen“ werden die Dienstleis- tungen vorwiegend beim Klienten vor Ort erbracht. Unter den sich ständig erwei- ternden Anforderungen wurde im vergangenen Jahr eine Änderung der Vereinsstatuen durchgeführt und beschlossen. Die Vereinsführung setzt sich jetzt aus 3 Präsidenten (Präsident: Guntram Hinteregger, Past-Präsident: Hans Concin und Präsident-elect: Harald Schlocker) mit einer 3-jährigen Funktionsperi- ode zusammen, die vom 12-köpfi- gen Vorstand unterstützt werden. Gleichzeitig wurde ein Strate- gieprozess in Zusammenarbeit mit den aks-Bertieben gestartet, der im Frühjahr 2019 abgeschlossen wer- den konnte: • Die Idee der Fachausschüsse wurde wieder aufgegriffen und die Struk- tur eines „Think-Tanks“ beschlos- sen. Hier sollen interprofessionell Ideen geprüft und umgesetzt wer- den. Ein erstes Thema wird sich mit „Allergieprophylaxe am Bau- ernhof“ beschäftigen. Für weitere Vor 60 Jahren mit dem Start einer Polio-Impfaktion begann die Entwicklung einer erfolgreichen Kooperation von Ärzten mit dem Land Vorarlberg. Die Erkenntnis, die vielfältigen Aufgaben in der Gesundheitsprävention koordinieren zu müssen, führte zur Gründung des Ärztevereins „Arbeits- kreis für Vorsorge- und Sozialmedizin“. Neben dem Impfwesen wurde der Mutter-Kind-Pass, die Schuluntersuchung, die Herz-Kreislauf-und Gynäkologie-Vorsorgeuntersuchung, die Zahnpro phylaxe und viele weitere Programme entwickelt und teilweise österreichweit umgesetzt. Instru- mente zur Entwicklung von Programmen waren die mit Ärzten verschiedenster Fachrichtungen besetzten „Fachausschüsse“. Themen sind unsere Vorstands- mitglieder Ansprechpartner. • Die Kommunikation nach außen und zu den Mitgliedern soll ge- stärkt werden • Wir sind kompetenter Ansprech- partner für Institutionen und Ent- scheidungsträger • Wir entwickeln ein Fortbildungs- curriculum für Turnusärzte zum Thema Public Health. Konkret bieten wir eine finanzielle Unterstützung für den nächsten Public- Health-Kurs am Umit- Innsbruck an. Bei Interes- se bitte melden. • Wir unterstützen unsere Mitglieder in ihrem Be- rufsumfeld (durch Fort- bildungen wie Impfsom- mergespräche mit 160 Teilnehmern, durch Assis- tenz bei Schuluntersu- chungen, durch Anstel- lungsmöglichkeit in unseren Betrieben wie Ar- beitsmedizin, ... • Wir haben eine Zusam- menarbeit mit Universitä- ten und Forschungsein- richtungen Entsprechen unserem Ver- einsziel „Erhaltung und Wiederherstellung der Ge- sundheit der Bevölkerung im ganz- heitlichen Sinne“ freuen wir uns auf spannende Ideen und Rückmel- dungen. Guntram Hinteregger (Guntram.Hinteregger@aks.or.at ) als Präsident des aks-Vereins Guntram Hinteregger Präsident aks-Verein Visionäres Gebäude für ambitionierte Mieter Sichern Sie sich Ihre Fläche imMillenium Park Ideales Raumklima, minimierte Nebenkosten: Unsere vielfältig nutzbaren 2226 Räumlichkeiten von 25m² - 240m² in individuellen Mietmodellen, auch kürzere Mietdauern möglich - z.B: Regulär repräsentativ und zahlbar • Büronutzung mit einzigartiger Atmosphäre • Ordinationsflächen in gut erschlossener Lage Wochen- und Monatsweise chique und flexibel • Co-working space mit kreativem Anschluss • Show-/Shootinglocation in edlem Ambiente Baumschlager Eberle Architekten Millennium Park 20 | 6890 Lustenau office@be-lustenau.com www.baumschlager-eberle.com Kontaktieren Sie uns für weitere schriftliche Informationen oder einen Besichtigungstemin Ansprechperson Claudia Sohm +43 (0)5572-25150 12 c.sohm@wbs-immobilien.at BEA_Inserat2226_93mmx126,5mm.indd 1 01.07.19 10:07 ar ZT I m L an DL e Arzt im Ländle 07/08-2019 | 13
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=