AIL September 2019

Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit: W ichtige Information des Bundes- amtes für Sicherheit imGesund- heitswesen über das Risiko einer pig- mentärer Makulopathie in Zusammen- hang mit elmiron (Pentosanpolysulfat- Natrium) Elmiron 100 mg Hartkapseln Zulassungsnummer: EU/1/17/1189/001-002 Zulassungsinhaber: bene Wirksamer Betandteil: Pentosanpolysulfat-Natrium elmiron® wird zur Behandlung von durch Glomerulationen oder Hunner- Läsionen charakterisierten chronischen Blasenschmerzen bei Erwachsenen mit mittelstarken bis starken Schmerzen, sowie Harndrang und Miktionshäufig- keit angewendet. Zusammenfassung • Es wurden seltene Fälle von pigmen­ tärer Makulopathie unter der Anwen- dung von Pentosanpolysulfat-Natrium berichtet, insbesondere nach Lang- zeitanwendung • Während der Behandlung sollten die Patienten zur Früherkennung einer pig- mentären Makulopathie regelmäßig au- genärztlich untersucht werden, insbe- sondere, wenn sie Pentosanpolysulfat- Natrium über lange Zeit einnehmen • Bei Veränderungen des Sehens wie Leseschwierigkeiten und langsamer Adaption an schlechte oder reduzier- te Lichtverhältnisse sollte dem Patien- ten empfohlen werden unverzüglich einen Arzt aufzusuchen Jahr Gutachten Vergeblicher Hausbesuch Zuschlag Hausbesuch Kinderzuschlag ab 1.9.2019 € 73,– € 22,– € 20,– € 33,– 2020 € 75,– € 22,– € 20,– € 34,– 2021 € 77,– € 23,– € 21,– € 35,– Erhöhung der Honorare für die Pflegegeldbegutachtung D ie unten angeführten Ho- norare wurden zuvor mit Vertretern der Ärztekam- mer für Österreich akkordiert. Die Pensionsversicherungsanstalt informiert hinsichtlich der Erhöhung der Honorare für die Pflegegeldbegutachtung, die mit Erlass des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz mit 9. Juli 2019 dazu ergangen ist. Ab 1.9.2019 erhält man für alle ab diesem Zeitpunkt erstellten Gut- achten den neuen Tarif, ab 1.1.2020 und 1.1.2021 gelten jeweils die neu- en unten angeführten Tarife. Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir, Ihnen für Ihren Einsatz und Kooperation bei der Erstellung von Pflegegeldgutachten vielmals zu danken. Wir freuen uns, mit Ih- nen weiterhin eine qualitativ hoch- stehende Begutachtung der Pflege- geldbezieher zu gewährleiten. Anmeldung und weitere Informationen auf www.arztinvorarlberg.at oder unter mentoring@aekvbg.at Sie wollen Ärztinnen und Ärzte in ihrer Entwicklung unterstützen oder sind selbst auf der Suche nach einem erfahrenen Kollegen? Dann werden Sie Mentor/in oder Mentee! M entoring -P rojekt Ä rztekaMMer V orarlberg ARZT IM LÄNDLE 09-2019 | 19

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=