AIL September 2019
Spitalsärztebefragung – Dialog 2019 Hilfe im Kampf gegen Adressbuchbetrüger N eben den Themen Arbeits- belastung, Arbeitszeit und Zusammenarbeit werden dieses Jahr erstmals auch Fragen zur Sicherheit am Arbeitsplatz gestellt. Die Spitalsärztebefragung startet am 2. September und endet am 20. September. Um eine große zeitliche Flexibilität zu garantieren, erfolgt Wenn Sie derartige Aussendungen erhalten daher folgende Punkte be- achten: • Jede Aussendung, sei sie noch so offiziell, genau durchsehen und nicht unterschreiben, zurücksen- den oder einzahlen. • Falls die Aussendung unseriös oder irreführend wirkt bzw. nicht zuzuordnen ist keinesfalls beant- worten oder eine Einzahlung und Unterschrift leisten. • Bei irrtümlicher Unterfertigung nichts bezahlen, sondern schrift- Im Auftrag der Bundeskurie angestellte Ärzte werden österreichweit Ärztinnen und Ärzte anonym befragt, um einen Einblick in die aktuelle Arbeitssituation der Mediziner und Mediziner an Österreichs Spitälern zu erhalten. Immer wieder erhalten Ärztinnen und Ärzte Aussendungen von dubiosen Unternehmen mit meist wettbewerbswidrig aufgemachten Formularen und Rechnungen. die anonyme Umfrage, die bislang per Telefon durchgeführt wurde, erstmals online in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Markt- und Meinungsforschungsinstitut IMAS International. Die Spitalsärzte er- halte zu diesem Zweck eine Einla- dung zur Teilnahme inkl. Link per E-Mail. Die Online-Beantwortung lich die Anfechtung des Vertrags wegen Irrtums erklären. • In weiterer Folge nach Irrtumsan- fechtung nicht von Mahnungen auch von Inkassobüros beeindru- cken lassen, bei einer Klage aber jedenfalls einen Rechtsanwalt konsultieren. Irreführende Aussendungen für Eintragungen in Berufsverzeichnis- sen oder Branchenregister haben in den letzten Jahren stark zugenom- men. Trotz zahlreicher Warnungen durch die Ärztekammer kommt es aber immer wieder vor, dass Ärztin- hat den Vorteil, dass diese jederzeit unterbrochen und zu einem späte- ren Zeitpunkt fortgesetzt werden kann. Dabei bleiben die Zwischen- ergebnisse gespeichert. Die Ergeb- nisse sollen dann noch im Herbst 2019 vorgestellt werden. nen und Ärzte auf derartige Ange- bote hereinfallen und böse Überra- schungen erleben. Die Ärztekammer für Vorarl- berg ist seit längeremMitglied beim Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb. Der Schutzverband unterstütz beim Vorgehen gegen solche dubiosen Angebote und kann von Kammermitgliedern un- ter office@schutzverband.at kon- taktiert werden. Für weiter Fragen steht Ihnen das Kammeramt gerne zur Verfügung. AUS DER KAMMER Anmeldung und weitere Informationen auf www.arztinvorarlberg.at oder unter mentoring@aekvbg.at M entoring -P rojekt Ä rztekaMMer V orarlberg 8 | ARZT IM LÄNDLE 09-2019
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=