AIL Oktober 2019
1.300 neue Kassenstellen österreichweit „Damit künftig mehr Leistungen im niedergelassenen Bereich ange- boten werden können, benötigen wir österreichweit 1.300 neue Kas- senstellen für Einzel- und Grup- penpraxen“, sagt ÖÄK-Vizepräsi- dent Johannes Steinhart. Zudem sei eine Ausweitung des Leistungs- spektrums in der Kassenmedizin notwendig. Unabhängig von tat- sächlich realisierten Einsparungen oder Mehrkosten durch die Schaf- fung der Österreichischen Gesund- heitskasse (ÖGK) erinnert die ÖÄK an die angekündigte Patien- tenmilliarde. Außerdem sei bei der GKK-Fu- sion darauf zu achten, das Büro der ÖGK schlank zu halten. „Entschei- dungen, die eine lokale Expertise erfordern, müssen weiterhin vor Ort getroffen werden, wie etwa über den Stellenplan, über die Vergabe von Kassenstellen sowie über ein dem regionalen Bedarf angepasstes Leistungsspektrum der Kassenärz- te“, sagt Steinhart. Seit Jahren fordert die Öster- reichische Ärztekammer eine zuverlässige elektronische Patien- tenakte. E-Health-Anwendungen müssten für Ärztinnen und Ärzte benutzerfreundlich und zeitspa- rend erfolgen. „Es kann nicht sein, dass mit sensiblen Patientendaten experimentiert wird. ELGA muss neu konzipiert werden“, fordert Steinhart. Der ausführliche Forderungs katalog findet sich unter: www.aerztekammer.at/ forderungskatalog t 2.8 n/ Mittwoch, 23. Oktober 2019 13.00 – 17:00 Uhr Alte Kapelle Spitalgasse 2-4, Hof 2.8 1090 Wien TAGUNG 10 Jahre CIRSmedical ÄRZTE & ÄRZTINNEN IN VORARLBERG Die offizielle Facebook-Gruppe der Ärzteschaft Vorarlberg! Beitreten und immer auf dem aktuellsten Stand sein! ARZT IM LÄNDLE 10-2019 | 15
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=