AIL Oktober 2019
Komplementäre Tumortherapie – ÖÄK- Diplom begleitende Krebsbehandlungen D ie schulmedizinische Krebs- behandlung ist die grund- legende Basis onkologi- scher Therapien. Komplementäre ärztliche Maßnahmen bei krebser- krankten Patientinnen und Patien- ten können begleitend vor oder nach einer klinisch-onkologischen Krebstherapie eingesetzt werden. Deren Ziel ist: • Verbesserung der Lebensqualität • Reduktion der Nebenwirkungen der klinischen Therapie • Stärkung des Immunsystems • Unterstützung bei der Reha bilitation In den letzten Jahren ist eine Vielzahl von neuen Erkenntnis- sen zu Wirkung, Nebenwirkun- gen oder Kontraindikationen ein- zelner wesentlicher komplemen tärer Behandlungen veröffentlicht worden. Diese Grundlagen ermög- lichen heute einen qualitätsorien- tiertenEinsatzbeiKrebserkrankun- gen vor, während und nach einer klinisch-onkologischen Krebs- therapie. Und sie sind gleichzeitig eine klare Abgrenzung zur alterna- tiven Szene. Mit dem ÖÄK Diplom für be- gleitende Krebsbehandlungen fin- det zum zweiten Mal in Westöster- reich eine standardisierte Weiterbil- dungsmöglichkeit für alle Ärztin- nen und Ärzte angeboten. Damit wird sichergestellt, dass der Quali- tätsstandard komplementärmedi- zinischer Maßnahmen in der Hand der Ärzteschaft erhalten bleibt. ÖÄK-Diplom„Begleitende Krebsbehandlungen“ März 2020 – Dezember 2020 Die Weiterbildung umfasst 4 Blöcke à 3 Tage, wobei jeweils zwei Semi nare in Tirol und zwei in Vorarlberg stattfinden werden. Kurstermine 26. – 28.03.2020 Haus der Begegnung in Innsbruck 25. – 27.06.2020 Schloss Hofen in Lochau 24. – 26.09.2020 Haus der Begegnung in Innsbruck 3. – 5.12.2020 Schloss Hofen in Lochau Lehrgangsgebühr Die Lehrgangsgebühr beträgt EUR 2.850,–. Dieser Betrag ist in zwei Raten zu entrichten. Wissenschaftliche Leitung Leo Auerbach, Univ.-Ass. Prof. Dr., Facharzt für Gynäkologie (AKH Wien), ÖÄK-Verantwortlicher für das Diplom „Begleitende Krebsbe- handlungen“, AKHWien Wissenschaftliche Leitung Leo Auerbach, Univ.-Ass. Prof. Dr., Facharzt für Gynäkologie (AKH Wien), ÖÄK-Verant wortlicher für das Diplom „Begleitende Krebsbehandlungen“, AKH Wien Begleitende Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen haben in den letzten Jahren inÖsterreich in der Allgemeinmedizin und in Gebieten vieler Sonderfächer wesentlich an Bedeutung gewonnen. Anmeldung und weitere Informationen auf www.arztinvorarlberg.at oder unter mentoring@aekvbg.at ARZT IM LÄNDLE 10-2019 | 19
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=