AIL Oktober 2019
Am 5. TÄK 2019 warten spannende Workshops auf dich: WUNDMANAGEMENT Oft begegnen uns im klinischen All- tag Patienten mit akuten oder chro- nischen Wunden. Die Unterschei- dung, ob eine Wunde per primum heilt, es sich um ein Ulcus cruris oder einen Dekubitus handelt, ist oft gar nicht so leicht. Die verschie- denen Möglichkeiten der Behand- lung – vom trocken Verbinden bis zum chirurgischen Debrediment – machen die Sache nicht leichter. Wie beurteile ich eine Wunde? Wel- che Arten von Wunden gibt es? Welche Mittel stehen mir für die Be- handlung zur Verfügung? Das sind Skills, die euch in diesemWorkshop vermittelt werden. SONOGRAPHIE Die Sonographie ist in der moder- nen Medizin nicht mehr wegzuden- ken: sie ist nicht-invasiv, schnell, und dank immer leistungsfähige- rer Geräte immer aussagekräftiger, hochauflösender und immer uni- verseller einsetzbar. Bei vielen Fra- gestellungen vom Chirurgen bis zum Hausarzt auf Hausbesuch, kann eine Ultraschalluntersuchung einen entscheidenden Erkenntnis- gewinn bedeuten. Da dies aber noch viel mehr als bei anderen Methoden von der Fähigkeit des Untersuchers abhängt, ist eine gute Ausbildung, regelmäßige Übung und Supervi- sion essentiell! Hier möchten wir ansetzen und bieten euch die Mög- lichkeit, im Rahmen eines Work- shops diese Skills zu verbessern oder auch erst die Basics zu üben. Dabei wollen wir, in Zusammen- arbeit mit GE, sowohl die Gerä- te aus funktioneller Sicht („Wo- für sind denn eigentlich die vie- len Knöpfe, die man nie benutzt?“) besprechen und anschließend in flexiblen Kleingruppen und unter der Anleitung erfahrener Asisstenz- und Fachärzte nicht nur eine pra ktische Übungsmöglichkeit der un- Das TÄK-Team 2019 (v.l.n.r): Johannes Ebensteiner, Patrick Clemens, Julia Hörmann, Thomas Moosmann, Lukas Marth, Silvia Auer, Markus Dobersberger, Michael Baier Foto: Karin Nussbaumer Mit freundlicher Unterstützung von AUS DER KAMMER 5. Turnusärztekongress Vorarlberg: 14. bis 16. November 2019 im LKH Feldkirch TÄK it! Jubiläums-Turnusärztekongress Zum fünften Mal in Folge findet vom 14. bis 16. November 2019 der Turnusärztekongress (TÄK) Vor- arlberg im LKH Feldkirch statt. Der Erfolg spricht für sich, auch diesmal ist das Ziel, durch diesen Kongress den jungen Medizinern den Einstieg in den klinischen Alltag zu erleichtern. Eingeladen sind Turnusärzte aus ganz Österreich und den Nachbarländern, um alltagsnahe, qualitativ hochwertige Workshops, interaktive Sessions undVorträge zu wichtigen Themen,mit Augenmerk auf die erstenAr- beitsjahre, zu besuchen. Der Turnusärztekongress wird diesmal mit einer interaktivenDiskussion zum Thema #WunschUndWirklichkeit im Rahmen eines WorldCafés eröffnet. Dieses neue Format ermög- licht allen, sich in den Dialog einzubringen. Es werden Entscheidungsträger von Ärztekammer, Politik und Wirtschaft anwesend sein, um gemeinsam gute Lösungen zu erarbeiten. Am Samstagabend ladet das professionelle TÄK-Organisationsteam zur Kongressparty ein, um sich „g’hörig“ auszutauschen. 6 | ARZT IM LÄNDLE 10-2019
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=