AIL November 2019
Hinweise für Bewerbungen für Kassenvertragsarztstellen Für Bewerbungen ist ausnahmslos der bei der Vorarlberger Gebietskrankenkasse oder bei der Ärztekammer erhältliche Fragebogen zu verwenden . Bewerbungen, welche nicht mittels des ausgefüllten Fragebogens erfolgen, dürfen im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Allen Kollegen und Kolleginnen, die beabsichtigen, sich künftig für eine Kassenvertragsarztstelle zu bewerben, wird dringend empfohlen , sich die für eine solche Bewerbung notwendigen Nachweise (insbesondere Bestätigungen, Zeugnisse, Urkunden, etc.) so früh wie möglich zu beschaffen, damit diese dann im tatsächlichen Bewerbungsfall auch zur Verfügung stehen. Bei Unklarheiten hinsichtlich des Fragebogens bzw. der erforderlichen Nachweise ist die Ärztekammer für Vorarlberg (Ansprechpartner: Mag. Stefan Nitz, Tel. 05572/21900-46) gerne bereit, Bewerber zu beraten und zu unterstützen . Um rechtzeitige vorherige Terminvereinbarung wird ersucht! Besetzung von Kassenvertragsarztstellen Gemäß Punkt XII. der Richtlinien für die Auswahl von Vertragsärzten wird mitgeteilt, dass für die in der September-Ausgabe des Arzt im Ländle ausgeschriebenen Kassenvertragsarztstellen • für Augenheilkunde in Bregenz (Nfg. Dr. Ulmer) mit der Alleinbewerberin Frau Dr. Sybille Karle, • für Allgemeinmedizin in Hard (Nfg. Dr. Feuerstein) mit der Alleinbewerberin Frau Dr. Margit Madlener besetzt werden. Für die ebenfalls ausgeschriebenen Kassenvertrags(fach)arztstellen für Allgemeinmedizin in Bregenz-Stadt oder Bregenz Rieden (Nfg. Dr. Burtscher-Stellenverlegung), für Augenheilkunde und Optometrie in Bregenz (Nfg. Dr. Schwendinger), für Allgemeinmedizin in Meiningen (Nfg. Dr. Oberzinner) und für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bludenz (Nfg. Dr. Werle), sind keine Bewerbungen eingegangen. Gemäß Punkt XII. der Richtlinien für die Auswahl von Vertragsärzten wird mitgeteilt, dass die in der August-Ausgabe des deutschen Ärzteblattes ausgeschriebene Kassenvertragsfacharztstelle • für Neurologie in Bludenz (Nachfolge Dr. Leo Simma) mit dem Alleinbewerber Herr Dr. Dan Ionescu besetzt wird. Für die ebenfalls ausgeschriebenen Kassenvertragsfacharztstellen für Augenheilkunde und Optometrie in Hohemens (Nach- folge Dr. Wolfgang Diem), für Augenheilkunde und Optometrie im Bregenzerwald (Nachfolge Dr. Ulrike Röser) für Kinder- und Jugendheilkunde in Dornbirn (Nachfolge OMR Dr. Wolfgang Hilbe-Vorgriff) und für Kinder- und Jugendheilkunde in Dornbirn (neue Stelle), sind keine Bewerbungen eingegangen. legung) und für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Stadt Feldkirch (Nachfolge Dr. Martin Franer und Nachfolge Dr. Bernhard Desch) keine Bewerbungen eingegangen sind. 4. Als Termin für die Erfüllung der Grundvoraussetzungen sowie für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Richtlinien wird für die unter Punkt 1, 2, 6, 7, 8 und 9 ausgeschriebenen Stellen der 20.12.2019 , für die unter Punkt 3 und 4 ausgeschriebenen Stellen der 20.3.2020 und für die unter Punkt 5 ausgeschriebene Stelle der 20.6.2020 festgelegt. 5. Falsche Angaben sowie die Nichteinhaltung einer im Zuge des Vergabeverfahrens nach diesen Richtlinien eingegangenen Verpflichtung, die in die Bewertung eines(r) Bewerbers(in) einfließen, führen – sofern sie bis zur Vertragsunterzeichnung bekannt werden – zum Ausschluss des(r) Bewerbers(in) vom Auswahl- verfahren. Wenn diese der Ärztekammer oder der Kasse erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt werden, gilt dies als Fehlen der Voraussetzungen zur Bestellung des(r) Vertragsarztes(ärztin) im Sinne des § 343 Abs. 3 ASVG. Für die Vorarlberger Gebietskrankenkasse: Der leitende Angestellte: Dir. Mag. Christoph Metzler e.h. Der Obmann: Manfred Brunner e.h. Für die Ärztekammer für Vorarlberg: Der Präsident: MR Dr. Michael Jonas e.h. Ärztekammer Vorarlberg www.arztinvorarlberg.at ARZT IM LÄNDLE 11-2019 | 13
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=