AIL Dezember 2019
ARZT IN DER PRAX I S U m die Zahl der Influenza- Fälle, Krankenstände und Hospitalisierungen zu re- duzieren, ist eine möglichst hohe Durchimpfungsrate, insbesondere beim Gesundheitspersonal (Health Care Workers), besonders wichtig. Das Nationale Impfgremium hat eine Stellungnahme zur jähr- lichen Influenza-Impfung verfasst, welches Empfehlungen zur Aus- wahl der Impfstoffart beinhaltet. Diese ist beim Bundesministeri- um für Arbeit, Soziales, Gesund- heit und Konsumentenschutz er- hältlich. Das BMASGK hat außerdem einen neuen „Faktencheck Influ- enza“ erstellt, welcher als Kurz- Information für Bürgerinnen und Empfehlung Influenza-Impfung ( „ Grippe-Impfung “ ) Saison 2019/2020 Die jährliche Schutzimpfung gegen die saisonale Influenza stellt eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Erkrankungen durch die „echte Virusgrippe“ dar. Bürger gedacht ist, beispielsweise zur Auflage in Ordinationen oder Apotheken. Dieser kann über das Broschü- renservice des Sozialministeriums kostenfrei bezogen werden (Hot- line +43 1 71100-86 25 25 ; bro- schuerenservice@sozialministeri- um.at) . 9. Tag der Gesundheitsberufe „Symphonie der Gesundheitsberufe – strukturiertes und organisiertes Zusammenspiel der Kompetenzen“ Donnerstag, 2. April 2020 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Haus der Ingenieure, 1010 Wien Save the date! www.gesundheitsberufekonferenz.at M ENTORING -P ROJEKT Ä RZTEKAMMER V ORARLBERG Anmeldung und weitere Informationen auf www.arztinvorarlberg.at oder unter mentoring@aekvbg.at 16 | ARZT IM LÄNDLE 12-2019
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=