AIL Dezember 2019

Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit: W ichtige Information des Bun- desamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen über die Änderung der Zusammensetzung von Euthyrox Tabletten Euthyrox 100 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-24161 Euthyrox 112 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-27184 Euthyrox 125 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-24162 Euthyrox 137 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-27185 Euthyrox 150 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-24163 Euthyrox 175 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-24164 Euthyrox 200 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-24165 Euthyrox 25 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-24158 Euthyrox 50 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-24159 Euthyrox 75 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-24160 Euthyrox 88 Mikrogramm Tabletten Zulassungsnummer: 1-27183 Zulassungsinhaber: Merck Wirksamer Betandteil: Levothyroxin Anwendungsgebiete Euthyrox 25 – 200 Mikrogramm: • Therapie der benignen Struma mit euthyreoter Funktionslage • Prophylaxe einer Rezidivstruma nach Resektion einer Struma mit euthyreoter Funktionslage, abhängig vom postoperativen Hormonstatus • Schilddrüsenhormonsubstitution bei Hypothyreose • Suppressionstherapie bei Schild­ drüsenmalignom Euthyrox 25-100 Mikrogramm: • Begleittherapie bei thyreostatischer Behandlung einer Hyperthyreose Euthyrox 100/150/200 Mikrogramm: • diagnostischer Schilddrüsen­ suppressionstest Zusammenfassung Eine neue Zusammensetzung der Eu- thyrox Tabletten wird ab Juni 2019 er- hältlich sein. Die neue Zusammenset- zung bietet eine verbesserte Stabilität des Wirkstoffs Levothyroxin-Natrium über die gesamte Haltbarkeit (3 Jahre) des Arzneimittels. Der Hilfsstoff Lactose, ein Bestandteil mit bekannter Wirkung bei Patienten mit Lactose-Intoleranz, wurde durch Mannitol (Ph.Eur.) und Citronen- säure ersetzt. Beide Hilfsstoffe sind so- wohl in der Arzneimittel- als auch in der Lebensmittelherstellung seit langer Zeit im Einsatz. Der Wirkstoff Levothyroxin- Natrium ist unverändert. Die Art der Einnahme und Überwachung von Eu- thyrox bleibt unverändert. Bei Patienten, die zu Euthyrox Tabletten in der neuen Zusammensetzung wechseln, wird eine engmaschige Kontrolle empfohlen, da aufgrund der engen therapeutischen Breite von Levothyroxin Veränderungen des Schilddrüsengleichgewichts auftre- ten können. Diese umfasst klinische und labordiagnostische Untersuchungen, um sicherzustellen, dass die individuelle Tagesdosis des Patienten angemessen ist. Eine besondere Beachtung gilt sensiblen Patientengruppen (z. B. Patienten mit Schilddrüsenkrebs, kardiovaskulären Erkrankungen, schwangere Frauen, Kin- der und ältere Menschen) Für verschreibende Ärzte • Überprüfen Sie durch klinische und labordiagnostische Untersuchungen, ob die individuelle Tagesdosis des Pa- tienten noch angemessen ist. • Falls erforderlich, passen Sie die Do- sierung entsprechend dem klinischen Ansprechen und den Laborwerten des Patienten an. • Bitte stellen Sie sicher, dass die Patien- ten ausreichend informiert werden. ARZT IN DER PRAX I S ÄRZTE & ÄRZTINNEN IN VORARLBERG Die offizielle Facebook-Gruppe der Ärzteschaft Vorarlberg. Beitreten und immer auf dem aktuellsten Stand sein! 18 | ARZT IM LÄNDLE 12-2019

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=