AIL September 2020
Mitteilung des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen über Maßnahmen zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit: W ichtige Information des Bundes- amtes für Sicherheit imGesund- heitswesen über die Notwendigkeit der strikten Einhaltung der Anweisungen über die Zubereitung und Verabrei- chung zur Verringerung des Risikos von Anwendungsfehlern bei Leuprore- lin haltigen Depotarzneimittel, die zu einer verminderten Wirksamkeit füh- ren können Zulassungsinhaber: Astellas Eligard Depot 45 mg – Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Zulassungsnummer: 1-27226 Eligard Depot 22,5 mg – Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Zulassungsnummer: 1-25794 Eligard Depot 7,5 mg - Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Zulassungsnummer: 1-25793 Zulassungsinhaber: GP Pharm SA Lutrate Depot 3,75 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung e iner Depot-Injektionssuspension Zulassungsnummer: 1-31566 Zulassungsinhaber: Kwizda Lutrate 3-Monats-Depot 22,5 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Depot-Injektions- suspension Zulassungsnummer: 136252 Zulassungsinhaber: Sandoz Leuprorelin Sandoz 3,6 mg – Implantat für 1 Monat Zulassungsnummer: 1-28962 Leuprorelin Sandoz 5 mg – Implantat für 3 Monate Zulassungsnummer: 1-28963 Zulassungsinhaber: Takeda Trenantone – Zweikammerspritze Zulassungsnummer: 1-21532 Enantone Monats-Depot – Zweikammerspritze Zulassungsnummer: 1-20237 Enantone-Gyn Monats-Depot – Zweikammerspritze Zulassungsnummer: 1-20236 Sixantone – Zweikammerspritze Zulassungsnummer: 1-27558 Wirksamer Bestandteil: Leuprorelinacetat Leuprorelin wird zur Behandlung von Prostatakrebs, Brustkrebs sowie Krank- heitsbildern, die das weibliche Fort- pflanzungssystem betreffen (Endomet- riose, symptomatischer Uterus myoma- tosus, Gebärmutterfibrose) und ver- frühter Pubertät eingesetzt. Die zugelassenen Indikationen der einzelnen Arzneispezialitäten entneh- men Sie bitte den entsprechenden Fach- informationen. Zusammenfassung • Es wurden Anwendungsfehler bei Leu- prorelin-haltigen Depotarzneimitteln gemeldet, die möglicherweise zu einer verminderten Wirksamkeit führen. • Das Risiko für Anwendungsfehler ist erhöht, wenn der Rekonstitutions- und Verabreichungsprozess mehrere Schritte umfasst. • Leuprorelin-haltige Depotarzneimit- tel dürfen nur von medizinischem Fachpersonal vorbereitet, rekonstitu- iert und verabreicht werden, das mit diesen Vorgehensweisen vertraut ist. • Es ist wichtig, dass die in den Fach- und Gebrauchsinformation enthaltenen Anweisungen zur Zubereitung und Verabreichung strikt befolgt werden. ARZT IN DER PRAX I S EKO2GO Der Dachverband der Sozialversicherungen hat die App „EKO2go“ bereitgestellt, welche als Informationswerkzeug für Smartphones und Tablets dient und alle Arzneispezialitäten des Grünen und Gelben Bereichs des Erstattungskodex enthält. Die App richtet sich an ÄrztInnen, an interessierte PatientInnen und Angehörige von Gesundheitsberufen. Die Erweiterung der App ermöglicht ab sofort den direkten Zugriff auf aktuelle Fachinformationen. Die App „EKO2go“ – der Erstattungskodex für unterwegs – kann im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenlos bezogen werden. Ärztekammer Vorarlberg www.arztinvorarlberg.at 20 | ARZT IM LÄNDLE 09-2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=