AIL November 2020
Frauengesundheitstag zum Thema Selbstbestimmung über den eigenen Körper „Selbstbestimmung über den eige- nen Körper ist eine zentrale Forde- rung der Frauengesundheitsbewe- gung und auch in den Menschen- rechten verankert“, sagte Landesrä- tin Katharina Wiesflecker bei der Eröffnung. Das Infragestellen der vorwiegenden männlichen ärztli- chen Autorität, die Forderung nach Aufklärung und Wissen sowie die Anerkennung als Expertinnen für den eigenen Körper seien maßgeb- liche Errungenschaften für die Ge- sundheit von Frauen, betonte auch Landesrätin Martina Rüscher: „So können wir wichtige Themen in diesem Zusammenhang und selbst- bestimmte Entscheidungen darü- ber ins Zentrum rücken.“ Interessierte Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen hat- ten die Möglichkeit, entweder vor Ort im Feldkircher Montforthaus oder online – via Livestream – teil- zunehmen. Dieses hybride Veran- staltungskonzept wurde gut ange- nommen. „Es freut uns sehr, dass es gelungen ist, trotz der Einschrän- kungen durch die Pandemie nam- hafte Expertinnen der Frauenge- sundheit nach Vorarlberg zu ho- len“, so Landesrätin Wiesflecker. Im Programm waren Vortra- gende aus Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz vertreten. Sylvia Groth eröffnete den Teilnehmen- den wesentliche historische Einbli- cke in Sachen Frauengesundheit und gab aktuelle Anstöße. Professo- rin Sibil Tschudin, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Präsidentin der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Psychoso- matische Gynäkologie und Ge- burtshilfe, beleuchtete in ihrem Vortrag die aktuellen Möglichkei- ten der Reproduktionsmedizin, aber auch wie Frauen und Paare optimal begleitet und betreut wer- den können. Auch dieses Jahr orientierte sich die Themenwahl am Aktionsplan Frauengesundheit. „Es geht um Ge- sundheitskompetenz und darum, gesundes Leben für Frauen aus möglichst vielen Seiten über das ganze Leben zu ermöglichen. Hier zeigt sich, wie wichtig die ressort- übergreifende Zusammenarbeit ist – wir ziehen dabei an einen Strang“, zeigten sich die Landesrätinnen Rü- scher und Wiesflecker einig. Unter dem Titel „Let’s talk about ... Frauengesundheit zwischen selbstbestimmter Sexualität, der ‚perfekten‘ Schwangerschaft undWunschkind“ hat der Funktionsbereich Frauen und Gleichstellung imAmt der Landesregierung mit der femail Fachstelle Frauengesundheit am Dienstag, 6. Oktober, zummittlerweile 4. Frauengesundheitstag Vorarlberg geladen. Landesrätin Katharina Wiesflecker sowie die Vortragenden und Teilnehmerinnen nützten die Veranstaltung für einen regen Austausch. Foto: Bernd Hofmeister M ENTORING -P ROJEKT Ä RZTEKAMMER V ORARLBERG Anmeldung und weitere Informationen auf www.arztinvorarlberg.at oder unter mentoring@aekvbg.at Arzt im Ländle 11-2020 | 15
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=