AIL November 2020

aus der Kammer ... aus der Kurie Angestellte Ärzte von VP Kurienobmann MR Dr . HERMANN BLASSNIG K ürzlich haben das Land Vorarlberg (mit seiner Krankenhausbetriebsge- sellschaft) und die Stadt Dornbirn als Trägerin ihres Krankenhauses öffentlichkeitswirksam die Absicht erklärt, in näherer Zukunft intensi- ver, sprich effizienter, kooperieren zu wollen. Es sollen u.a. Synergieeffekte gehoben und Doppelgleisigkeiten beseitigt werden, was grundsätzlich vernünftig ist, geht es doch auch um beträchtliche Summen öffentli- cher Gelder. Umstrukturierungen der Spi- talslandschaften sind jedoch im- mer und überall heikle Projekte, deren Outcome dort am schlech- testen ist, wo am Berufsstand der betroffenen Ärzte und Ärztinnen vorbei vorwiegend ökonomisch motiviert agiert wird. Beispiele da- für gibt es zur Genüge. Wir erlauben uns darauf hinzu- weisen, dass es 2014 unter Initiative der Vorarlberger Ärztekammer zum gesundheitspolitischen Dialog mit dem Landesgesundheitsfonds gekommen ist. Dessen deklariertes Ziel war die gemeinsame Erarbeitung von Strukturverbesserungsvorschlägen unter Einbeziehung sämtlicher Ab- teilungen im Bundesland. Im Zuge dieses „Brainstor- mings“ wurde Einiges an Vorarbeit geleistet, welche im Laufe des ge- plantes Projektes da oder dort von Nutzen sein könnte. „Mein Spital 2030“ Seitens des Fonds wurde damals zugesagt, im Falle einer Nicht-Be- rücksichtigung der ärztlichen Vor- schläge oder Bedenken selbige zu- mindest explicit zu begründen. Als Plattform für die betroffe- nen Ärztinnen und Ärzte stehen wir nach wie vor gerne zur Verfü- gung, unsere Perspektive zu diesem spannenden Unterfangen einzu- bringen. VP Kurienobmann MR Dr. Hermann Blaßnig Vorstand und Verwaltungsausschuss Donnerstag, 19. November 2020, 19.00 Uhr Vollversammlung und erweiterte Vollversammlung Montag, 14. Dezember 2020, 19.30 Uhr Kurie Niedergelassene Ärzte Donnerstag, 26. November 2020, 19.30 Uhr Kurie Angestellte Ärzte Montag, 16. November 2020, 19.30 Uhr Sitzungstermine 2. Halbjahr 2020 Anträge an die Kammervollversammlung sind bis spätestens 20 Tage, Anträge an den Kammervorstand, den Verwaltungsausschuss und die Kurienversammlungen bis spätestens 10 Tage vor den Sitzungsterminen im Kammeramt einzubringen! Leitfäden und Factsheets der Ärztekammer für Vorarlberg Die Ärztekammer für Vorarlberg stellt auf der eigenen Webseite hilfreiche Leitfäden und Factsheets zur Verfügung. Unter anderem finden sich Informationen zu • Praxisgründung • Praxisbeendigung • Turnusärzte • Beruf und Kind • Lehrpraxis • Anstellungen Arzt bei Arzt • Versicherungen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztekammer für Vorarlberg stehen jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Die Kontakte der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inklusiver der Aufgabenbereiche finden Sie auf www.arztinvorarlberg.at unter Organisation – Kammeramt – Mitarbeiter. Arzt im Ländle 11-2020 | 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=