AIL Dezember 2020

Ärztekammer für Vorarlberg beteiligt sich an der UN-Women-Kampagne „Orange the World 2020“ O range repräsentiert als leuchtende und optimisti- sche Farbe eine Zukunft frei von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Weltweit werden Denk- mäler, berühmte Gebäude, Plätze, Straßenzüge in orange beleuchtet, um aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Dieses Zeichen ist umso wichtiger, betrachtet man die aktuellen Zahlen. Laut UN-Wo- men-Statistik ist weltweit jede dritte Frau von Gewalt betroffen. In Ös- terreich erfährt jede 5. Frau ab ih- rem 16. Lebensjahr psychische, phy- sische und/oder sexuelle Gewalt. Im Jahr 2020 gab es bereits über 36.000 diesbezüglicher Anzeigen. Betroffen sind Frauen aller Altersklassen, sozi- aler Schichten oder Kulturen. Ge- walt an Frauen zählt damit nach wie vor zu einer der am weitesten ver- breiteten Menschenrechtsverletzun- gen. „Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist weltweit noch immer eine alltägliche Realität, auch in un- serer Gesellschaft. Gemeinsammüs- sen wir mit aller Kraft diesem Un- recht entgegenwirken und aufeinander achten“, betont Ärzte- kammerpräsident Michael Jonas. Der Ärztekammer für Vorarlberg ist es ein wichtiges Anliegen diese Kampagne zu unterstützen.„Für uns Vom 25. November bis 10. Dezember findet die UN-Kampagne „Orange the World“ statt. Weltweit erstrahlen Gebäude in oranger Farbe, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und damit zur Enttabuisierung dieses Themas beizutragen. Auch die Ärztekammer für Vorarlberg beteiligt sich an dieser Aktion und wird daher das Kammeramtsgebäude in der Schulgasse 17, in Dornbirn, 15 Tage lang in oranges Licht hüllen. als Standesvertretung ist es wichtig diese Botschaft mitzutragen und wir möchten alle dazu ermutigen, die Aufmerksamkeit auf psychische und physische Gewalt zu lenken“, führt Jonas weiter aus. Generell ist es den Verantwortlichen der Ärztekammer wichtig, öffentliches und gesell- schaftliches Engagement zu unter- stützen. In der Kammer spielt das Thema Gleichberechtigung über diese Aktion hinaus eine wichtige Rolle. „Wir sehen unseren Einsatz und die Beteiligung an solchen Akti- onen nicht nur als Bestandteil der täglichen Arbeit im Sinne einer Standesvertretung, sondern als ein grundsätzlich erstrebenswertes Ziel“, erklärt Michael Jonas die Gründe für die Teilnahme an Orange the World. Ärztekammer mit sichtbarem Zeichen für Gleichberechtigung Die Ärztekammer für Vorarlberg sieht Gleichberechtigung als zentra- len Wert der täglichen Arbeit und setzt sich dafür in vielfältiger Weise ein. Zum Beispiel ist die Ärztekam- mer für Vorarlberg die einzige Stan- desvertretung der Ärzteschaft, die in ihrem Logo sowohl den Begriff Ärz- te als auch Ärztinnen verwendet. In einem halbjährigen Prozess wurde 2018 das Corporate Design überar- beitet und dabei war es ein wichtiges Anliegen auch die demografischen Veränderungen in der Ärzteschaft einfließen zu lassen. Nachdem der Ärztinnenanteil an der Gesamtärz- teschaft in den letzten Jahrzehnten signifikant zugenommen hat, hat man sich dazu entschieden, in der neuen WortBild-Marke sowohl Ärz- te als auch Ärztinnen aufscheinen zu lassen. „Mit dieser Entscheidung haben wir ein klares Zeichen gesetzt und eine eindeutige Botschaft ver- mittelt. Wir setzen uns für alle Ärz- tinnen und Ärzte gleichermaßen ein“, so Jonas abschließend. Weitere Informationen zu Oran- ge the World gibt es auf der Websei- te der Kampagne unter www.oran- getheworld.at . Dort kann auch eine interaktive Karte aufgerufen wer- den, in der alle beleuchteten Gebäu- de der diesjährigen Kampagne auf- gelistet sind. In diesem Jahr sind in Vorarlberg neben der Ärztekammer erstmals das jüdische Museum in Hohenems und die Schattenburg in Feldkirch Teil von Orange the World. Auch die Kirchen in Hohe- nems, Schwarzach, Wolfurt, Dorn- birn sowie drei Moscheen in Vorarl- berg beteiligen sich an der Aktion. Ärztekammer Vorarlberg www.arztinvorarlberg.at ARZT IM LÄNDLE 12-2020 | 7

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=