Für ein heilsames Miteinander - Buch 1: Expedition in neue Felder
26 27 VISION ODER WOHIN GEHT DIE REISE? OUTSIDE-THE-BOX-THINKING Im Visionsprozess der Ärztekammer von Vorarlberg verstehen wir unter Vision ein gemeinsames Verständnis (realistische Zukunftsbil- der), wohin die Reise in Bezug auf Gesundheit gehen soll. Dieses Verständnis betrifft alle Menschen, die in diesem Land leben und arbeiten: Das sind die Menschen in den Gesundheitsberufen sowie wir alle in der Rolle als PatientInnen gemeinsammit den verant- wortlichen EntscheidungsträgerInnen in Wirtschaft und Politik. Folgende Bilder dienen der Vision: Unterschiedliche Menschen, die in Gesundheitsberufen und anderen Feldern tätig sind, verbinden sich für diese Vision. Mit einer gemeinsamen Vision und einer klaren Sprache versteht sich die Ärztekammer von Vorarlberg als Sprachrohr und zentrale Orien- tierung für Politik und Wirtschaft, die einer zukunftsfähigen Gesellschaft und somit dem Leben dient. Die Ärztekammer Vorarlberg, die ÄrztInnen und Ärzte in Vorarlberg sind Vorbild und damit ansteckend in ihrem wertschätzen- denden, heilsamen Miteinander. Was brauchen wir, damit sich Visionen entwickeln und Ziele umgesetzt werden? Zugang zu kollektiver Intelligenz Eine dialogische Haltung, die in allen Wirkungsbereichen gelebt wird Pilotexperimente, die viele Menschen in verschiedensten Verantwor- tungsbereichen verbinden und ausstrahlen Nachhaltige Problem-Lösungen können nur ganzheitlich erzielt werden. Nachhaltige und innovative Lösungen brauchen neue Denk- muster, ansonsten verzögern, verschleiern oder vergrößern wir die Probleme. Der Arzt/die Ärztin ist operativ (ausführend) im Gesundheits- bereich tätig, tagtäglich vor Ort mit seinen/ihren PatientInnen. Die Vorarlberger Ärztekammer, als Vertreterin der Ärzteschaft Vorarl- bergs, sieht sich in der Rolle der Gesundheits-Expertin (in Theorie und Praxis) und der unverzichtbaren Beraterin und als Betroffene. Wie kommt die ÄKVBG vermehrt mitentscheidend in die Position einer gesundheitspolitischen Gestalterin? Was sind die bisher ungenutzten Potentiale und Möglichkeiten einer Ärztekammer und damit der ÄrztInnen? Das immanente Wissen der Ärzteschaft bezieht sich neben demWissen um Krankheit und Heilung des Menschen auf: systemische Zusammenhänge präventive Maßnahmen neue wissenschaftliche Forschungen und Strömungen Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung in Gesundheitsfragen Feld der sich veränderten vielfältigen medizinethischen Fragen demographische Herausforderungen usw. WELCHE GESUNDHEITS-ZUKUNFT HABEN WIR? Wie könnte sich ein Gesundheitssystem für Vorarlberg entwickeln? Wo sind die Orte und Räume, wo über diese Fragen nachgedacht und geforscht wird? (im Gesundheitsfond?) Welche innovativen Antworten für gegenwärtige und zukünftige He- rausforderungen könnten sich durch neue Kommunikationsformate und Kooperationsmodelle ergeben? Welche Möglichkeiten sehen wir, um einen gesundheitspolitischen und damit gesellschaftlichen Mehrwert für alle zu schaffen? Das visionäre und kreative Potential der ÄrztInnen und Menschen aus den Gesundheitsberufen wird für die Lösung der Gesundheitsfragen in Zukunft genutzt. Transformativer Wandel verbindet die ökologischen, sozialen und politischen Aspekte. — — — — — — — — — — — — — — — — Strategie spiegelt Haltung Strategie spiegelt Haltung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=