Für ein heilsames Miteinander - Buch 1: Expedition in neue Felder

30 31 VERSION B: World Café und Strategie-Umsetzungswerkstatt Ziele: wie Version A Teilnehmende: Einladung an… Präsidium und Vorstand, Ärztekammermitglieder Mitarbeitende und an alle jene mit der Ärztekammer verbundenen Menschen, die Freude haben, außerhalb des gewohnten Rahmens zu denken. Beispiel für Agenda: Tag1: World Café - Eine unkonventionelle Standortbestimmung Strategie und Wertefundament der Vorarlberger Ärztekammer zur Frage, was wollen Vorstand, Mitarbeitende und Mitglieder gemeinsam weiterentwickeln? Erste Schritte zur Gestaltung einer ganzheitlichen Vision und Varianten für weiteres Vorgehen Tag 2: Strategie-Umsetzungswerkstatt Ziel: Auswertung, Analyse und Wahl der Designs für weitere Schritte Teilnehmende: Erweitertes Präsidium Prozessbegleitung Folgende Möglichkeiten stehen zur Debatte: VERSION A: Strategie-Klausurtagung mit Vorstand Ziele: Gemeinsame Standortbestimmung – Ärztekammer heute Definition des Zielbildes der Ärztekammer Vorarlbergs Ableitung von Maßnahmen zur Erreichung des Zielbildes Teilnehmende: Erweitertes Präsidium oder Vorstand oder mit Prozessbegleitung Beispiel für Agenda: Tag 1: Strategie und Wertefundament der Vorarlberger Ärztekammer Entscheidung und Commitment für weiteres Vorgehen Tag 2: Welche Formate mit welchen Zielsetzungen? „Form follows function“: Die Zielsetzung bestimmt die Wahl der Me- thode für die Formate; bspw. interner Thinktank mit hoher Diversität (intern und extern) Kommunikation: Strategie und Wertefundament der ÄKVBG (Was? /Warum? /Wie/Wer?/ Wo?/ Wann?) Zur Methode World Café: Es geht darum, miteinander zu wesentlichen Themen ins Gespräch, in die Begegnung zu kommen. Das ist die Essenz von World Café. Durch die Be- gegnung werden Netze von Ver- bindungen geknüpft. Zukunft entsteht – in jeder Organisation und überhaupt – aus einem Ge- webe von Gesprächen. Die Methode ermöglicht einen intensiven Austausch in an- genehmer Atmosphäre. Das World Café ist eine Methode für effektive und qualitativ hoch- stehende Dialoge mit kleineren oder größeren Gruppen(12 bis 1000+ Menschen). Im World Café hat zwar nicht jeder mit jedem gesprochen, doch es entsteht eine Wirkung, als ob es so geschehen wäre. Denn mittelbar hat jeder auch die Sichtweisen von Teilnehmenden erfahren, mit denen er oder sie nicht selbst gesprochen hat. Es entsteht Identifikation für das Ganze und eine intensive Ver- netzung. — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Strategie spiegelt Haltung Strategie spiegelt Haltung

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=