Für ein heilsames Miteinander - Buch 1: Expedition in neue Felder

36 37 UNSER NAVIGATIONSSYSTEM „Wave of Change“ Die Welle, die „wave of change“, ist unser Navigationssystem, unser Kompass. Wir beschreiben den transformativen Prozess mit dem Bild der Welle. Die verschiedenen Phasen sind fließend, dynamisch und manchmal gleichzeitig wie eine Welle. Das klingt am Beginn vielleicht kompliziert, wird jedoch einfach, sobald wir die Unmöglichkeit des linearen Denkens für komplexe Prozesse verstanden haben. Die Wellen sind immer gleichzeitig. Beim Surfen imWasser kommt es darauf an, welche Welle du gerade reitest. Im Folgenden stellen wir ein Modell vor, wie Transformationsprozesse gesteuert werden. Wir weisen auf die Haltungen hin, die entscheidend sind für den Pro- zess. WIE ENTSTEHT EINE VERTRAUENS- UND VERANTWORTUNGS- GEMEINSCHAFT? Dr. Reiner Blank, Dr. Richard Bents. DIE COMMUNITY DER ZUKUNFT (VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT) ERFORSCHEN UND GESTALTEN „Community (Verantwortungsgemeinschaft) gestaltet sich wesentlich durch die innere Haltung der beteiligten Personen und im gemeinsa- men Prozess, in dem die Beziehungen mit- und untereinander verstan- den und praktiziert werden. Die Beteiligten spüren und wissen „wir brauchen einander, wenn wir unser Leben lebenswert gestalten wollen – nicht zuletzt für' s Überle- ben in einer immer komplexer werdenden globalen Welt“. Eine Ver- antwortungsgemeinschaft beschränkt und begrenzt sich nicht auf eine bestimmte Gesellschaftsstruktur oder einen lokalen Ort. Sie weist über eher traditionelle Grenzen hinaus. In diesem Sinne ist Community eine dynamische Ganzheit, die ent- steht, wenn eine Gruppe von Personen sich folgende Orientierung und Basis gibt: Teilhaben an einer gemeinsamen Unternehmung oder an einem ge- meinsamen Projekt. Als Mitglieder einer Community orientieren wir uns gemeinsam auf einer geistigen/spirituellen Ebene (Sinnfragen klären). Hier finden wir uns. Von hier aus gestalten wir unsere Unternehmung und erfahren Lebensunterhalt. Es geht um Grundfragen („Wozu fühle ich mich be- rufen?“). Das ist mehr als das herkömmliche Verständnis von „Vision“ - hier kommen wir auf einer tieferen und höheren Ebene zusammen. Die personale Autorität (Autonomie) jedes einzelnen Mitglieds anneh- men und sich verbindlich aufeinander einlassen. Als Mitglieder einer Community gehen wir davon aus, dass jede Person personale Autorität besitzt und bereit ist, Verantwortung zu überneh- men. So entsteht Verbindlichkeit. Interdependenz, d.h. wechselseitige Abhängigkeit, ist Grundvoraussetzung für das System „Community“. Sich identifizieren mit dem größeren Ganzen statt der Summe der Individuen. Als Community haben wir eine gemeinsame Vision. Aus systemischer Sicht besteht der Sinn einer Vision darin, Synergien zu schaffen. Eine Vision hat für jeden Einzelnen unterschiedliche Komponenten. Eine Vision veranschaulicht, dass das Bezogen-sein aufeinander offensicht- lich, notwendig und als solches von allen anerkannt ist. — — — Der Weg auf der Landkarte mit seiner Vision und Zielrichtung muss immer überprüft werden. Unser Navigationssystem ist die „wave of change“ nach Richard Bents und Reiner Blank. Strategie spiegelt Haltung Strategie spiegelt Haltung

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=