Für ein heilsames Miteinander - Buch 1: Expedition in neue Felder

38 39 Entscheidungen gemeinsam treffen oder Entscheidungen vertrauen, die Einzelne in der Gruppe treffen. Community basiert auf Vertrauen bzw. Vertrauenswürdigkeit und auf der Kompetenz jedes Mitglieds, Entscheidungen zu treffen. Vorausset- zung dafür ist, dass man sich untereinander kennt und die Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen respektiert und miteinbezieht. Sich langfristig verpflichten im Sinne des eigenen Wohls, des Wohls des Anderen, des Wohls der Gruppe, des Gemeinwohls; Community ist eine Lebensperspektive. Community betrifft alles, was wir tun. Wozu wir uns verpflichtet füh- len, das steuert unser Handeln. Wir sind in Community stets mit lang- fristiger Perspektive – mindestens so lange wie die Unternehmung dauert (s. Punkt 1). Die Energie (power), die gemeinsam erzeugt wird, verstehen, erken- nen und feiern. Die Energie, die in und durch Community entsteht, sollte gefeiert werden. Die Person(en), die Prozesse und das Ergebnis (Produkt) jeder Initiative sind es wert, gefeiert zu werden. Beim Feiern erkennt die Community den neuen Horizont - was gerade proleptisch im Entste- hen ist: „Zukunft“. MIT DEM KOMPASS NORDEN ODER DEM NORDSTERN FOLGEN Welche Haltungen, Werte, Visionen (Ausrichtung) und Ziele ergeben sich nach den ersten Visionstagen, im Frühjahr 2015, nachdem das gesamte Dokumentationsmaterial verdichtet (chrystallizing) und die Fäden zusammengeführt worden sind? Ein erster gemeinsamer Claim, ein großer Nenner aus dem bisherigen Prozess lautet: „Wir sind Ärztekammer. Gemeinsam für ein gutes Leben.“* (*so könnte ein dynamischer, identitätsstiftender Visions-Claim lauten – dieser ist jedoch noch nicht gemeinsam abgestimmt, Stand Juli 2015). Spannend sind die weiteren Entwicklungen des Visionsprozesses durch die Visionstage im Herbst 2015, Seniorenhaus Hasenfeld. Organisch und wie selbstverständlich entwickelt sich – aus allem, was bereits da ist – ein anerkannter Claim. Die Vision ist „geboren“. Vergleichen Sie die Bildübersetzung des Claims, Kernteamtagebuch, Seite 139. Auf der Grundlage der gemeinsamen Vision und Zielfragen entstehen Entwicklungskreise mit verschiedenen konkreten Aktionen, die sofort zur Umsetzung führen. Wir folgen strategisch „der Welle“, unserem Navigationssystem. >> DIE VISION: Wir sind Ärztekammer. Ärztekammer für ein gutes, heilsames Miteinander Die Ergebnisse aus den bisherigen Visionstagen werden in einem Be- schluss im Jänner 2016 vom Präsidium anerkannt und bilden fortan das abgestimmte Fundament für die Strategie. Im Oktober 2016, Hotel Martinspark, bei den dritten Visionstagen, werden die Beispiele der Umsetzung von den VertreterInnen der Entwicklungskreise mit großem Engagement vorgestellt und durch Feedbackschleifen angepasst und verbessert. Damit ist die Basis für die Glaubwürdigkeit der Vision besiegelt. Vgl. Dokumentation Buch Teil 2, Seite 114 ff. — — — Lesetipp: Wenn Sie tiefer in die „Wave of Change“ eintauchen möchten, dann empfehlen wir Ihnen: Udo Schuss und Reiner Blank: Qualitätsorientierte inter- professionelle Kooperation (QuiK). Pflegefachkräfte und Mediziner im Fokus, Hogrefe 1. Auflage 2018 Strategie spiegelt Haltung Strategie spiegelt Haltung

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=