Für ein heilsames Miteinander - Buch 2: Feldstecher
16 17 DIE VISIONÄREN THESEN DIENEN ALS FENSTER ZUR VISION Wir sind eine sprudelnde Quelle für ... „ ... eine kraftvolle, breite Solidargemeinschaft von PatientInnen, ÄrztInnen und Verbündeten aus allen Verantwortungsbereichen. Wir sitzen alle im gleichen Boot. ... eine dynamische gesundheitspolitische Anpassung der Ärztekammer. Wir bleiben am Puls der Zeit. ... einen dynamischen Gesundheits- bzw. Krankheitsbegriffes. Wir haben ein Bewusstsein für die Grautöne zwischen krank und gesund. ... ganzheitliche und nachhaltige Gesundheitsressourcen. Wir setzen Gesundheitsressourcen sinnvoll ein. Wir fördern Selbstverantwortung. ... für freies, weiters Denken und angstfreies Handeln. ... lustvolles Arbeiten und Freude am Arztsein.“ Vor diesen Stellwänden entzünden sich Gespräche, Diskussionen und Ideen. Neue Sätze sprudeln, alte werden in Frage gestellt. Der Jonas-Raum vibriert vor lauter Energie. Begegnung. Austausch. Fenster zur Vision. Fingerfood und erfrischende Getränke. Verwöhnen. Nach der Rück- kehr großes Erstaunen: Die Stühle sind verschwunden, dafür säumten Stellwände den Raum. Wir lesen aufmerksam die visionären Thesen, die das Kernteam erarbeitete. Wir „klopfen beieinander an“ und fragen: „Was ist das Wesentliche vom gestrigen Tag?“ AUSTAUSCH – ERSTE ERGEBNISSE Inspirationen, Impulse und erste Ergebnisse Auswahl: Wir wünschen uns ... — eine Stärkung der Eigenverantwortung der PatientInnen — Vertrauen des Patienten/der Patientin zum Arzt; Hausarzt als erste Anlaufstelle — dass wir alle eine Bewussheit für die knappen Ressourcen entwickeln. Es muss ein weites Arztbild definiert werden. Die Vielfalt unter Ärzten muss Platz haben. Die letztlich unermessliche Freude an Medizin und Mensch lässt sehr vieles an Stress und Unannehmlichkeiten hinnehmen. Wir wünschen uns Effektivität und Ehrlichkeit: — Transparenz in Hinblick auf Funktion und Geld. Sind wirklich alle Verbündeten in einem Boot? Eine Solidargemeinschaft braucht eine Kommunikation auf Augenhöhe. Wir müssen uns die Flexibilität bewahren für neue Ideen. Wie können wir eine Region motivieren, die Gesundheit zu fördern und nicht nur Krankheit zu heilen? Wir wollen nicht nur Löcher stopfen. Der Gesundheitsbegriff ist von Stereotypen geprägt und vom sozialen Umfeld. Wir haben ein Bewusstsein von Gesundheit. Jeder will „gesund sterben“, was an der Realität vorbeigeht. Ausklang Die TeilnehmerInnen werden im Schweigen in die Nacht entlassen mit der Anregung, die gewonnenen Inspirationen nachklingen zu lassen. — — — — — — — — — — — — — Visionstage eins Visionstage eins
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=