Für ein heilsames Miteinander - Buch 2: Feldstecher

20 21 EINFÜHRUNG INS WORLD-CAFÉ Juanita Brown und David Isaacs fanden heraus, dass viele Menschen gute Gespräche gerne im Caféhaus führen. Aus dieser Beobachtung entwickelten sie eine Kommunikationstechnik, bei der viele Menschen in kurzer Zeit in vielfältige Interaktionen miteinander treten und zu einem intensiven Gedankenaustausch finden. Diese Methode nennt sich „World-Café“. Die Prozessbegleiter haben sich daher entschieden, ein solches World Cafe im Dachge- schoss des Junker Jonas Schlössle einzurichten. Im Café - Etikette für gute Ergebnisse: Focus auf das Wichtige legen Eigene Ansichten und Sichtweisen beitragen Sprechen und hören mit Herz und Verstand Hinhören, um zu verstehen Ideen verlinken und verbinden Neue Erkenntnisse entdecken Kritzeln, Zeichnen und Malen erwünscht Neue Räume damit schaffen An 10 Tischen erarbeiten wir in drei Runden folgende Fragestellungen: Warum ist es für uns wesentlich, uns in den gesundheitspolitischen Dialog einzumischen? Und was legitimiert uns dazu? Wie können wir uns konkret einbringen? Wir bevölkern die Tische im Dachgeschoss. Es beginnt ein lebhaftes, herzhaftes und intensives Sprechen miteinander. Die Tischdecken dienen als Mind-Maps. — — — — — — — — Visionstage eins Visionstage eins

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=