Für ein heilsames Miteinander - Buch 2: Feldstecher
32 33 COMMITMENT DER TEILNEHMERINNEN (VERANTWORTUNG UND VERBINDLICHKEIT) TeilnehmerInnen aus den verschiedensten Verantwortungsbereichen haben die Bereitschaft erklärt, weiter im Dialog mit der Ärztekammer auf demWeg zu bleiben: Elke Kovatsch, Helmut Eiter, Jan di Pauli, Jutta Gnaiger-Rathmanner, Birgit Plankl, Günter Schobel, Margret Dünser, Florian Stockinger, Joachim Hechenberger, Stefanie Liolios-Böhler, Wolfgang Metzler, Thomas Jungblut, Hans Gasser, Tobias Stadelmann. Diese Menschen sind damit stellvertretend Vorbild für die kommende Solidargemeinschaft von ÄrztInnen, PatientInnen und Systempart- nerInnen. Wir schenken ehrenamtlich und absichtslos Zeit, Wissen, Erfahrungen für den verstärkten gesundheitspolitischen Dialog. Wir stellen uns mit der Ärztekammer Vorarlberg in den Dienst des Ge- meinwohls. Der gesundheitspolitische Dialog dient dem Gemeinwohl. Alle sind eingeladen: ÄrztInnen, PatientInnen, Sozialversicherungen, Interessensvertretungen, Politik. — — — — Der Prozess wird von vielen getragen. Wir freuen uns, weiter zu arbeiten. Wir sind mit den Ergebnissen einverstanden. Wir bleiben verbindlich dran. Dank und Ausklang Präsident Michael Jonas, die ÄrztInnen des Kernteams und die Pro- zessleiterin Karin Metzler bedanken sich bei allen TeilnehmerInnen von Herzen: für die Bereitschaft gemeinsam Neues zu entdecken für das kreative Engagement aller TeilnehmerInnen für die gewonnenen gemeinsamen Erkenntnisse Aus diesen Samen, diesen Visionen, wächst eine zukunftsweisende, erweiterte Standortbestimmung der Ärztekammer Vorarlberg. Der Standort bestimmt die Zukunft. Es geht um eine Gesundheitspolitik im Sinne des Gemeinwohls. EMPFEHLUNGEN UND ANREGUNGEN. Und was liegt vor uns? Vision ist Beginn. Vision ist Aufbruch zur Strategie. Visionen sind die Ausrichtung auf realistische Zukunftsbilder. Wir schaffen eine Vernetzung nach innen und aussen. Wir überdenken unsere Identität als Ärztekammer neu. Wir fördern einen attraktiven, freudvollen Arztberuf. Es geht um den Menschen. Wir arbeiten an einer positiven Wahrnehmung der Ärztekammer durch die Öffentlichkeit. Wir leben und kommunizieren die Selbstverantwortung und fördern Vertrauen unter ÄrztInnen und PatientInnen, SystempartnerInnnen, Politik u. a. Wir stellen uns mit unserern Erfahrungen und Wissen gemeinsammit den PatientInnen und in den Dienst einer nachhaltigen Gesundheits- politik. Ein regelmässiger interdisziplinärer gesundheitspolitischer Dialog mit öffentlicher Wirksamkeit wird auf Initiative der Ärztekammer wegweisend. — — — — — — — — — — Visionstage eins Visionstage eins
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=