Für ein heilsames Miteinander - Buch 2: Feldstecher
52 53 1. BEGRÜSSUNG UND EINSTIMMUNG „Wie schaffen wir es, an die Energie vom letzten Workshop anzuknüpfen?“ Begrüßung vom Präsidenten der Ärztekammer, Michael Jonas, zum bisherigen Prozessverlauf: Die Vorarlberger Ärzteschaft ist in einen Prozess gegangen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die offizielle Gesundheitspolitik einzu- bringen. Gründe: Bürokratische Vorgaben belasten die ÄrztInnen im Land. Industrialisierung der Medizin wird auch den ÄrztInnen aufgedrückt. Das führt zu unzufriedenen ÄrztInnen UND zu unzufriedenen PatientInnen. Auch der Arbeitsalltag erdrückt die ÄrztInnen oft. Aus diesem Druck heraus wurde der Visionsprozess initiiert. Es hat sich ein Kernteam aus der Ärztekammer gebildet. Zum Auftakt fanden 2 Visionstage mit ÄrztInnen und interessierten Menschen aus ver- schiedenen Hintergründen im April 2015 statt. Die davon erstellte Dokumentation dient als Grundlage für den weiteren Prozess. Das Kernteam hat - basierend auf den Ergebnissen des ersten Workshop - ein Strategiepapier zusammengestellt, das nun in den zwei Tagen bearbeitet und in konkrete Schritte überführt werden soll. Ein gutes Ergebnis für die Tagung wäre für das Kernteam: Fassbare, machbare Projekte positive Lösungsansätze für gesundheitspolitische Heraus- forderungen, getragen von vielen unterschiedlichen Menschen nachhaltig viele junge KollegInnen begeistern zur selbstständigen Umsetzung bewegen. Je mehr sich der Einzelne zurück- nimmt, umso mehr verkommt die Gesellschaft. Ilija Trojanow Visionstag 1: Freitag, 20. November 2015 18 – 21 Uhr — — — — — — — — Visionstage zwei Visionstage zwei
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY1NjQ=